Erklärung zur Barrierefreiheit von dortmund.de
Die Stadt Dortmund ist bemüht, ihre Webseiten im Einklang mit dem Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen - BGG NRW) und der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen – BITVNRW) im Sinne des Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung kommt den Vorgaben des §4 Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITVNRW) nach.
Methodik
Die Erklärung wurde erstellt auf Grundlage einer Selbstbewertung im Rahmen des von der DIAS GmbH unter bitvtest.de angebotenen Prüfverfahrens zur BITV. Sie folgt damit Art.3 Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1523 der Kommission vom 11. Oktober 2018 zur Festlegung einer Mustererklärung zur Barrierefreiheit gemäß der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen.
Stand dieser Erklärung: Juni 2022
Geltungsbereich
Diese Erklärung gilt für sämtliche unter der Domain dortmund.de erreichbaren Webseiten mit Ausnahme der unter den Subdomains ezproxy.dortmund.de, katalog.dortmund.de, map.dortmund.de, opendata.dortmund.de, rathaus.dortmund.de, visit.dortmund.de, vhs.dortmund.de und wahlhelfer.dortmund.de sowie der unter dem Pfad stadt.dortmund.de/bibliothek/blog/aktuelles/ hinterlegten Internetseiten.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die im Geltungsbereich genannten Webseiten sind teilweise mit den Anforderungen aus der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITVNRW) vereinbar. Die erreichte Bewertung nach WCAG ist: nicht konform.
Nicht vollständig übereinstimmende Teile des Inhalts sind im Folgenden angeführt.
Nicht barrierefreie Inhalte
- Untertitel, Audiodeskription und Volltextalternative für Videos
Für aufgezeichnete Videos sind keine synchronen Untertitel vorhanden. Ebenso wird hierfür eine synchrone Audiodeskription nicht angeboten. Eine Volltextalternative steht nicht zur Verfügung.
Hinweis: Eingebundene Videos werden lediglich als ergänzende Darstellungsform eingesetzt und beinhalten teilweise nur durch die Eigenheiten des Mediums gegebene Zusatzinformationen. Sämtliche grundlegend relevanten Informationen werden in zugänglicher Textform unabhängig von Videos angeboten. - Karten, Pläne und Luftbilder
Zu Online-Kartenanwendungen gibt es derzeit leider keine uns bekannte barrierefreie Alternative. Für sämtliche im Rahmen von Kartenanwendungen angebotenen Informationen gibt es stets eine Alternative in Textform bzw. stellt die Darstellungsform mithilfe einer solchen Anwendung ein zusätzliches Angebot bereits in barrierefreier Form hinterlegter Inhalte dar.
Feedback und Kontakt
Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Barrierefreiheit von dortmund.de. Wenn Sie Fragen oder Hinweise zu diesem Thema haben oder Informationen benötigen, die noch nicht in barrierefreier Form vorliegen, wenden Sie sich bitte an
Stadt Dortmund - Fachbereich Marketing + Kommunikation - Kommunikation
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb einer Frist von in der Regel vier Wochen zu beantworten.
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie auf Ihre Anfrage keine Antwort erhalten oder mit der Antwort ganz oder teilweise unzufrieden sind, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 des Gesetzes zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (BGG) wenden. Die Schlichtungsstelle wird Ihren Fall prüfen und versuchen, im Rahmen eines Schlichtungsverfahrens eine Lösung herbeizuführen.
Schlichtungsstelle zum Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Thema Barrierefreiheit in Dortmund und entsprechende Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter mb.dortmund.de
Informationen in leichter Sprache finden Sie unter leichtesprache.dortmund.de
Readspeaker