Corona-Test-Stellen
Aktuelle Liste mit Schnell-Test-Zentren
Nachricht vom 15. März 2021


Alle Menschen in Dortmund können sich
auf den Corona-Virus testen lassen.
Einmal in der Woche
Das Testen ist kostenlos.
In Dortmund gib es schon viele Test-Zentren.
Die Stadt Dortmund hat den Auftrag
für die Test-Zentren gegeben.
Hier finden Sie eine Liste mit den Test-Zentren
dortmund.de/corona-schnelltest.

Das ist wichtig:
Haben Sie Anzeichen für eine Erkrankung mit Covid-19?
Rufen Sie bitte Ihren Haus-Arzt an.
Gehen Sie nicht in eine Test-Stelle.
Neues Test-Zentrum am Flughafen
Nachricht vom 29. Dezember 2020


Es gibt in Dortmund ein neues Corona-Test-Zentrum.
Das neue Corona-Test-Zentrum ist am Flughafen.
Das neue Test-Zentrum beginnt
am 1. Januar 2021
mit der Arbeit.

Die Landes-Regierung von Nordrhein-Westfalen
hatte bestimmt:
Alle Reisenden müssen einen Corona Test
- machen
oder
- vorzeigen.
Wenn die Reisenden aus Risiko-Gebieten ankommen.
Ein Risiko-Gebiet ist ein Gebiet
In dem es sehr viele Ansteckungen
mit dem Corona-Virus gibt.
Im Flughafen Dortmund macht
die Firma Medicare die Corona-Tests.
Medicare ist ein englisches Wort.
Man spricht das Wort so: me-di-kär.
Medicare macht die Tests
auch an anderen Flughäfen.
Das Test-Zentrum ist für
- alle Flug-Gäste
- Menschen aus Dortmund
- Menschen aus der Umgebung von Dortmund.

Die Firma Medicare mach die Corona-Tests
mit Schnell-Tests.
Hier können Sie lesen
was ist ein Schnell-Test ist: Corona-Schnell-Test.
Sie bekommen das Ergebnis vom Schnell-Test
- innerhalb von 15 bis 30 Minuten
- auf ihr Smartphone.
Sie wollen einen Ausdruck vom Test-Ergebnis?
Dann müssen Sie etwas warten.
Sie wollen einen Schnell-Test am Flughafen machen?
Machen Sie online einen Termin.
So vermeiden Sie Warte-Zeiten.



Neue Corona-Test-Stelle an der Bornstraße

Es gibt eine neue Corona-Test-Stelle.
Die neue Corona-Test-Stelle ist
in einem ehemaligen Auto-Haus.
In dem neuen Corona-Test-Zentrum
gibt es verschiedene Corona-Tests.
Zum Beispiel
können Sie in Ihrem Auto sitzen bleiben
wenn Sie getestet werden.
Das ist die Adresse
von der neuen Corona-Test-Stelle:
Bornstraße 181.
Bitte fahren Sie nicht einfach zu der Corona-Test-Stelle.
Rufen Sie vorher an
und machen Sie einen Termin.
Wann können Sie den Corona-Test
in der neuen Corona-Test-Stelle
an der Bornstraße 181
machen lassen?
- Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr
- Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr.
Am Klinikum-Nord gibt es
keine Corona-Test-Stelle mehr.
Auch am Flughafen gibt es
keine Corona-Test-Stelle mehr.
Gibt es Anzeichen, dass Sie Corona haben?
Anzeichen sind zum Beispiel:
- Sie haben trockenen Husten.
- Sie haben Fieber.
Dann gehen Sie nicht zur Corona-Test-Stelle.
Rufen Sie Ihren Haus-Arzt an.
Corona-Virus
Alle Themen
in leichter Sprache
- Startseite und neue Infos zum Corona-Virus
- Stadt-Verwaltung: Kontakt-Daten
- Stadt-Verwaltung: Aktuelle Infos
- Stadt-Verwaltung: Presse-Konferenzen
- Wie viele Menschen in Dortmund haben das Corona-Virus?
- Worauf müssen Sie immer achten: AHAL-Regeln
- Worauf müssen Sie immer achten: Mund-Nasen-Schutz
- Worauf müssen Sie immer achten: Regeln für Kontakte
- Worauf müssen Sie immer achten: Darf man nach draußen gehen?
- Worauf müssen Sie immer achten: Hinweise zum Testen, zum Impfen, zum Verhalten bei positivem Test
- Worauf müssen Sie immer achten: Quarantäne
- Impfen: Was ist Impfen?
- Impfen: Impf-Zentrum und Impfen bei Ärzten
- Corona-Test: Was ist ein Corona-Test?
- Corona-Test: Die Test-Stellen
- Corona-Test: Schnell-Test
- Verhalten mit positivem Corona-Test
- Verhalten als Kontakt-Person
- Veranstaltungen
- Was ist geöffnet?
- Was ist geschlossen?
- Kinder-Garten
- Schulen
- Busse und Bahnen
- Reisen
- Mehr Infos
Hinweise

Männliche und weibliche Schreib-Weise
sind auf dieser Internet-Seite gleich.
Alle sind mit einer Schreib-Weise gemeint.
Rechtehinweis
Urheber und Übersetzer sämtlicher Texte unter dem Menüpunkt "Infos zum Corona-Virus" in Leichter Sprache:
Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen e.V. und Lebenshilfe Oberhausen e.V., Leben im Pott - Büro für Leichte Sprache an Rhein und Ruhr
Urbeher des Videos "Quarantäne bei Corona":
Stadt Dortmund
Sämtliche Grafiken zur Unterstützung der Texte unter dem Menüpunkt "Infos zum Corona-Virus" in Leichter Sprache:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013-2021

Siegel: Lebenshilfe-Gesellschaft für Leichte Sprache eG
Die Texte in Leichter Sprache wurden von Testlesern aus der Zielgruppe geprüft.
Readspeaker