Das Corona-Impfzentrum auf Phoenix West
Die Stadt-Verwaltung informiert
Nachricht vom 12. Januar 2021
Die Chefs der Stadt-Verwaltung informieren:
- So ist die Corona-Lage in Dortmund
- Das Impf-Zentrum beginnt im Februar mit der Arbeit
- Die Stadt-Verwaltung informiert die Menschen,
die zuerst eine Impfung bekommen können
Die Chefs der Stadt-Verwaltung haben informiert:
Ab dem 18. Januar
gibt es Corona-Schutz- Impfungen
in den Kranken-Häusern.


Ab Februar
gibt es Corona-Schutz- Impfungen
im Impf-Zentrum.


Hier können Sie mehr zum Impf-Zentrum lesen:
Impf-Zentrum
Nicht alle Menschen werden sofort geimpft.
Es gibt Impf-Gruppen.
In der ersten Impf-Gruppe
sind Menschen über 80 Jahre.

Das bedeutet:
Menschen, die älter als 80 Jahre sind,
können sich als erstes impfen lassen.
Von den Menschen
über 80 Jahren
können sich die Menschen,
die bis zum 31. Januar
über 80 Jahre alt sind,
als erstes impfen lassen.

Die Stadt Dortmund informiert
die Bürger über 80 Jahre
bis zum Ende vom Januar:


Die Bürger über 80 Jahre
bekommen einen Brief.
Der Brief ist von der Stadt Dortmund.
Der Brief soll bis zum 23. Januar da sein.
In dem Brief sind:
- ein Schreiben vom Gesundheits-Minister
von Nordrhein-Westfalen. - ein Schreiben vom Ober-Bürger-Meister
und
- weitere Informationen.
Termine zum Impfen für Menschen über 80 Jahre
Nachricht vom 12. Januar 2021


Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
ist eine Organisation von Ärzten.
Die Organisation ist für Ärzte in Westfalen-Lippe.
Die Abkürzung ist KVWL.
Westfalen Lippe ist ein Teil
von Nordrhein-Westfalen.
Die KVWL vergibt Impf-Termine.
Ab dem 25. Januar.
Die KVWL vergibt die Impf-Termine
an Menschen über 80 Jahre.
Zuerst wird in
- den Alten-Heimen
und
- den Pflege-Heimen
geimpft.
Danach beginnt die Arbeit
der Impf-Zentren in
- Westfalen-Lippe
und
- Dortmund.
Das Gesundheits-Ministerium
von Nordrhein-Westfalen sagt:
Ab dem 1. Februar wird
in den Impf-Zentren geimpft.



Als erstes werden Menschen geimpft,
die
- 80 Jahre
oder
- älter als 80 Jahre
sind.
Die Menschen über 80 Jahre
müssen einen Termin zum Impfen haben.
Ab dem 25. Januar
ab 8 Uhr
können Sie Termine machen.


So können Sie Impf-Termine machen:
- Über die Internet-Seite
www.116117.de
und
- mit dem Telefon.
Die Telefon-Nummern sind
116 117
für alle Menschen
oder
0800 - 116 117 02.
für Menschen in Westfalen-Lippe
Der Anruf ist kostenlos.

Aktuell ist es so:
Sie haben ein Informations-Schreiben bekommen?
Sie dürfen einen Termin machen.
Sie haben kein Informations-Schreiben bekommen?
Sie dürfen aktuell keinen Termin machen.
Es gibt keine Warte-Listen.
Guter Start vom Impfen in Dortmund
Nachrichten vom 26. und 27. Dezember 2020
Am 27. September 2020 war
der Start vom Impfen
in Dortmund.


Es gab 180 Impf-Dosen.
Eine Impf-Dosis ist das,
was ein Mensch an Impf-Stoff braucht.
Impf-Dosen ist die Mehr-Zahl
von Impf-Dosis.
Es wurden 165
- Bewohner
- Mitarbeiter
in Pflege-Einrichtungen geimpft.
Die restlichen Impfungen waren
an den Tagen nach dem 27. Dezember.
Die Bewohner und Mitarbeiter waren
- über das Impfen informiert
- mit der Impfung einverstanden.

Das Impfen wurde von
einem mobilen Impf-Team gemacht.
Mobile Impf-Teams sind Gruppen,
die zum Impfen in die Einrichtungen fahren.
Im ersten mobilen Impf-Team waren:
- ein Arzt
- eine medizinische Fach-Angestellte.
Beim ersten Mal waren auch dabei:
- ein Apotheker
- 4 weitere Ärzte.
Das Impf-Zentrum ist noch geschlossen.
Das Impf-Zentrum wird noch nicht gebraucht.
Es wird nicht gesagt,
in welchen Pflege-Einrichtungen
die ersten Impfungen waren.
So sind die Menschen in den Pflege-Einrichtungen
vor Neugierigen geschützt.

Die ersten Impfungen waren gut.
Es gab keine Neben-Wirkungen.

Die Impfungen in Dortmund gehen weiter:
In der ersten Januar-Woche gibt es neuen Impf-Stoff.
Es gibt am Dienstag und Donnerstag 2100 Impf-Dosen

Neue Internet-Seite zum Impfen
Nachricht vom 23. Dezember 2020
Die Stadt Dortmund hat eine Internet-Seite.
Das ist der Name der Internet-Seite:
dortmund.de


Auf der Internet-Seite
dortmund.de
gibt es nun aktuelle Informationen
zum Thema Impfen.
Es gibt viele
- Fragen
und
- Antworten
zum Impfen.

Zum Beispiel:
- zum Impf-Zentrum.
- zu einer Telefon-Beratung.
- Wie es weitergeht.
Sie können hier klicken
dortmund.de/corona-impfung .
Dann kommen Sie direkt
zu den Informationen zum Impfen.
Die Informationen sind
nicht in Leichter Sprache.

Aktuelle Informationen
in Leichter Sprache
zum Impfen
finden Sie hier.
Wenn Sie weiter lesen.
Ab dem 4. Januar 2021 fahren mehr Busse zum Impf-Zentrum
Nachricht vom 21. Dezember 2020

Ab dem 4. Januar 2021
fahren mehr Busse zum Impf-Zentrum.
Das Impf-Zentrum ist
- in der Warsteiner Music Hall
- auf dem Gelände von Phoenix West.
Die neuen Busse fahren
- vom Bahnhof in Hörde
zum Impf-Zentrum. - vom Impf-Zentrum
zum Bahnhof in Hörde.
Die Namen der Halte-Stellen sind
- Hörde BF
und
- Phoenix Halle.
Die neuen Busse fahren
- an jedem Wochen-Tag
- meistens alle 15 Minuten
- von 7 Uhr 30
bis 20 Uhr 30.
Die neuen Busse gehören
zur Bus-Linie 451.
Die Busse der Linie 445
fahren auch zum Impf-Zentrum
Das Corona-Impfzentrum ist fertig
Nachricht vom 18. Dezember 2020
Für das Impfen gibt es bestimmte Orte.
An den Orten können viele Menschen
geimpft werden.
Die Orte nennt man: Impf-Zentren.
Zentren ist die Mehr-Zahl
von Zentrum.

Dortmund hat ein neues Corona-Impf-Zentrum.
Das Corona-Impf-Zentrum ist in der Warsteiner Music Hall.
Die Warsteiner Musical Hall ist
auf dem Gelände von Phoenix West.
Das Corona-Impf-Zentrum ist fertig.
Das Corona-Impf-Zentrum kann
mit der Arbeit anfangen.
Wenn der Impf-Stoff da ist.

Am 28. Dezember gibt es den ersten Impf-Stoff.
Es gibt 701 Impf-Dosen.
Die ersten 701 Impf-Dosen sind für
Menschen in Pflege-Einrichtungen.
Die Menschen bekommen den Impf-Stoff
in den Pflege-Einrichtungen.

Sie können sich ein Video ansehen.
Das Video ist von der Stadt Dortmund.
In dem Video wird das
neue Corona-Impf-Zentrum gezeigt.
Das Video wird über einen Video-Kanal gesendet.
Der Video-Kanal heißt YouTube
Das Wort YouTube spricht sich so: Ju-tjub.
Das Wort heißt übersetzt: Dein Kanal.
YouTube gehört zur Firma Google
Google ist eine große Firma in Amerika.
Google spricht man so: Gu-gel
Die Firma Google muss wissen:
Sie schauen sich das Video an.
Sie müssen erst auf den Schalter klicken.
Die Firma Google weiß dann Bescheid:
Sie schauen sich das Video an.
Dann klicken Sie auf das weiße Drei-Eck.
Das weiße Drei-Eck ist im roten Feld.
Dann beginnt der Film.
Rundgang durch das neue Corona-Impf-Zentrum Quelle: YouTube
Die Stadt Dortmund hat die Verantwortung
für das Impf-Zentrum.
Die Stadt Dortmund arbeitet
für das Impf-Zentrum mit
der Organisation der Kassen-Ärzte zusammen.
Die Organisation heißt
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe.
Es gab eine Besichtigung vom Impf-Zentrum.
Die Besichtigung war am 18. Dezember.
Bei der Besichtigung waren dabei:
- Thomas Westphal
der Ober-Bürgermeister von Dortmund. - Birgit Zoerner
die Leiterin vom Krisen-Stab
und Gesundheits-Dezernentin - Dr. Kathrin Schaller
die ärztliche Leiterin vom Rettungs-Dienst
der Feuer-Wehr - Tobias Schmolla
ein Mitarbeiter bei der Feuer-Wehr - Dr. Prosper Rodewyk
der Leiter der Bezirks-Stelle Dortmund
von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) - Dr. Reinhard A. Büker
der ärztliche Leiter vom Impf-Zentrum.

Der Ober-Bürgermeister Thomas Westphal sagte:
- Das Impf-Zentrum ist fertig.
- Danke an Alle,
die das Impf-Zentrum aufgebaut haben. - Die Zusammen-Arbeit war sehr gut.
- Es wird noch dauern,
bis viele Menschen in Dortmund
geimpft werden können. - Der Start vom Impf-Zentrum ist
wichtig für die Menschen in Dortmund. - Der Start vom Impf-Zentrum
gibt Mut und Hoffnung für das neue Jahr.
Das sind die weiteren Infos zum Impf-Zentrum:

Es gibt für das erste Impfen
in Dortmund 701 Impf-Dosen.
Das erste Impfen ist der Start.
Dann geht es nach und nach weiter.
Das erste Impfen beginnt am 28. Dezember.
Das erste Impfen wird in Pflege-Einrichtungen gemacht.

Der Rettungs-Dienst von der Feuer-Wehr
Ist im Impf-Zentrum dabei.
Der Rettungs-Dienst hilft,
wenn mal etwas passiert.

Es gab verschiedene Übungen im Impf-Zentrum.
Mit den Übungen wurden verschiedene Dinge überprüft.
So wurde das Impf-Zentrum immer besser.

Im Impf-Zentrum arbeiten über 500 Ärzte
und andere Mitarbeiter.
Dazu kommen die mobilen Teams.
Mobile Teams sind die Gruppen,
die zum Impfen in die Einrichtungen fahren.

Im Impf-Zentrum gibt es 10 Impf-Straßen.
Eine Impf-Straße sind alle Stationen,
die man für das Impfen braucht.
Am Anfang arbeiten eine oder 2 Impf-Straßen.


Das ist sehr wichtig:
Für das Impfen brauchen Sie einen Termin.
Es gibt eine Telefon-Nummer.
Die Telefon-Nummer müssen Sie anrufen.
Die Telefon-Nummer wird noch bekannt gemacht.

Hier können Sie Bilder sehen:
Bilderstrecke: Corona-Impfzentrum ist bereit zur Eröffnung

So sieht das Corona-Impfzentrum
in der Warsteiner Music Hall aus.
Die Bilder sind von der Dortmund-Agentur.
Roland Gorecki hat die Bilder gemacht.
Die Texte zu den Bildern sind nicht in leichter Sprache.
Erste Informationen zum Corona-Impfzentrum auf Phoenix West
Nachricht vom 7. Dezember 2020
Bei der Stadt Dortmund gibt es
die Arbeits-Gruppe Impfen.
Die Arbeits-Gruppe Impfen
kümmert sich um alles,
was man zum Impfen
gegen das Corona-Virus braucht.
Die Menschen von der Arbeits-Gruppe Impfen
sind auf diesem Foto zu sehen.
Die Namen von den Menschen
stehen unter dem Foto.
Und was die Menschen arbeiten:

Tobias Schmolla ist Mitarbeiter in der Abteilung Gefahren-Abwehr und Technik bei der Feuer-Wehr, Holger Herlinghaus ist Leiter der Arbeits-Gruppe Impfen und stellvertretender Leiter vom Rettungs-Dienst der Feuer-Wehr Dortmund), Reinhard Büker ist ärztlicher Leiter vom Impf-Zentrum, Dr. Sükrü Bakir ist stellvertretende ärztliche Leiterin vom Impf-Zentrums, Birgit Zoerner ist Leiterin des Corona-Krisenstabes und Gesundheits-Dezernentin, Martin Obertrifter ist Gesellschafter der Phoenix Betriebs GmbH, Alexander Richter ist Geschäfts-Führer und Dr. Frank Renken ist Leiter vom Gesundheits-Amt.
Das Bild ist von Dortmund-Agentur. Von Katharina Kavermann
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Dortmund-Agentur / Katharina Kavermann
Die Arbeits-Gruppe Impfen
hat am 7. Dezember 2020 informiert:
Die Stadt Dortmund bekommt ein Impf-Zentrum.

Ein Impf-Zentrum ist ein Ort.
- An dem Ort werden viele Menschen geimpft.
- An dem Ort gibt es auch Arbeits-Gruppen.
Die Arbeits-Gruppen fahren vom Impf-Zentrum
zu anderen bestimmten Orten.
Zum Beispiel in Pflege-Heime
und Kranken-Häuser.
Die Arbeits-Gruppen impfen die Menschen
an den bestimmten Orten. - An dem Ort gibt es eine andere Arbeits-Gruppe.
Die andere Arbeits-Gruppe organsiert das Impfen.
Wo ist das Impf-Zentrum?
Frau Zoerner sagte:
Das Impf-Zentrum für Dortmund
ist in der Warsteiner Music Hall.
Die Warsteiner Music Hall ist
ein Ort für Veranstaltungen.
Die Warsteiner Music Hall ist
auf dem Gelände von Phoenix West
Das Gelände von Phoenix West
ist im Stadt-Teil Hörde.
Wann beginnt die Arbeit vom Impf-Zentrum?

Das Impf-Zentrum soll mit der Arbeit
noch vor Weihnachten
anfangen.
Was ist das Ziel vom Impf-Zentrum?
In Dortmund sollen sich möglichst
viele Menschen impfen lassen.

Holger Herlinghaus sagte:
Das Impfen wird in Dortmund gut funktionieren.
Das ist der Plan:
Jeden Tag werden in Dortmund
- im Impf-Zentrum 2400 Menschen geimpft.
- an anderen Orten 800 Menschen geimpft.
Der Leiter vom Impfzentrum ist Dr. Reinhard Büker.
Herr Dr. Büker und seine Mitarbeiter haben das Ziel:
Die Menschen sollen
keine Angst vor dem Impfen haben,
Deswegen bekommen die Menschen im Dortmund
viele Informationen über das Impfen.



Wieviel Impfstoff gibt es
für die Menschen in Dortmund?
In der ersten Zeit gibt es
für die Menschen in der Stadt Dortmund
46000 mal den Impf-Stoff.
Jeder Mensch muss 2 mal die Spritze
mit dem Impf-Stoff bekommen.
in einer bestimmten Zeit.


Nur die 2 Spritzen zusammen
schützen gegen das Corona-Virus.
Deswegen bekommen in der ersten Zeit
23000 Menschen in Dortmund den Impf-Schutz,
Das ist ungefähr ein Mensch
von 255 Menschen in Dortmund.
Im Januar 2021 gibt es mehr Impf-Stoff.
Man kann aber noch nicht sagen, wieviel.
Welche Personen werden zuerst geimpft?

Es soll für ganz Deutschland festgelegt sein
wer zuerst geimpft wird.
Wann finden die Impfungen statt?
Das sind die Zeiten für das Impfen:



An jedem Tag in der Woche
Von 8 bis 20 Uhr.
Auch an Feier-Tagen.
Ist das Impf-Zentrum gut erreichbar?

Die Fahr-Pläne werden verbessert:
Das Impf-Zentrum soll
besser erreichbar sein.
Das ist der Ablauf vom Impf-Zentrum:
Im Impf-Zentrum gibt es verschieden Stationen.
Die verschiedenen Stationen nennt man zusammen:
eine Impf-Straße.
Vor jeder Impf-Straße gibt es Fach-Leute.
In jeder Impf-Straße gibt es Fach-Leute.
Die Fach-Leute kennen sich
mit dem Impfen besonders gut aus.
Die Fach-Leute beantworten Ihre Fragen.
1. Station:

Es wird geprüft:
- Haben Sie eine Einladung für die Impfung bekommen?
- Haben Sie Anzeichen für eine Erkrankung mit dem Corona-Virus.
Anzeichen sind zum Beispiel
Fieber, Kopf-Schmerzen, Hals-Schmerzen.
2. Station:

Sie bekommen
- Frage-Bögen
- Aufklärungs-Bögen
- Lauf-Zettel.
Ein Lauf-Zettel ist ein Zettel.
Auf dem Zettel steht:
Dahin gehen Sie als nächstes.
Mit den Bögen und dem Zettel
gehen sie in den Warte-Bereich.
Hier füllen Sie die Bögen aus.
3. Station

Sie haben ein Gespräch.
Das Gespräch ist mit einem Arzt.
Es wird geprüft:
Können Sie die Impfung bekommen?
Wenn alles in Ordnung ist
bekommen Sie die Impfung:
Der Arzt spritzt Ihnen den Impf-Stoff.
Meistens in den Ober-Arm.

4. Station:
Sie kommen in einen Ruhe-Raum.
Hier können sie sich ausruhen.
ungefähr 15 Minuten lang.
Es wird geschaut:
Haben Sie die Impfung gut vertragen?
Wenn es ihnen nicht gut geht
wird Ihnen geholfen.

5.Station
Am Ende wird ein zweiter Termin mit Ihnen gemacht.
Für die zweite Impfung.
In dem Impf-Zentrum wird es 10 Impf-Straßen geben.
Für jede Station hat man ungefähr 3 Minuten Zeit.
Es gibt in Nordrhein-Westfalen noch 52 andere Impf-Zentren.
Corona-Virus
Alle Themen
in leichter Sprache
- Startseite und neue Infos zum Corona-Virus
- Stadt-Verwaltung: Kontakt-Daten
- Stadt-Verwaltung: Aktuelle Infos
- Stadt-Verwaltung: Presse-Konferenzen
- Wie viele Menschen in Dortmund haben das Corona-Virus?
- Worauf müssen Sie immer achten: AHAL-Regeln
- Worauf müssen Sie immer achten: Mund-Nasen-Schutz
- Worauf müssen Sie immer achten: Regeln für Kontakte
- Worauf müssen Sie immer achten: Darf man nach draußen gehen?
- Worauf müssen Sie immer achten: Hinweise zum Testen, zum Impfen, zum Verhalten bei positivem Test
- Worauf müssen Sie immer achten: Quarantäne
- Impfen: Was ist Impfen?
- Impfen: Das neue Impf-Zentrum
- Corona-Test: Was ist ein Corona-Test?
- Corona-Test: Die Test-Stellen
- Corona-Test: Schnell-Test
- Verhalten mit positivem Corona-Test
- Verhalten als Kontakt-Person
- Veranstaltungen
- Was ist geöffnet?
- Was ist geschlossen?
- Kinder-Garten und Schulen
- Busse und Bahnen
- Reisen
- Mehr Infos
Hinweise

Männliche und weibliche Schreib-Weise
sind auf dieser Internet-Seite gleich.
Alle sind mit einer Schreib-Weise gemeint.
Rechtehinweis
Urheber und Übersetzer sämtlicher Texte unter dem Menüpunkt "Infos zum Corona-Virus" in Leichter Sprache:
Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen e.V. und Lebenshilfe Oberhausen e.V., Leben im Pott - Büro für Leichte Sprache an Rhein und Ruhr
Urbeher des Videos "Quarantäne bei Corona":
Stadt Dortmund
Sämtliche Grafiken zur Unterstützung der Texte unter dem Menüpunkt "Infos zum Corona-Virus" in Leichter Sprache:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013-2021

Siegel: Lebenshilfe-Gesellschaft für Leichte Sprache eG
Die Texte in Leichter Sprache wurden von Testlesern aus der Zielgruppe geprüft.