Kinder-Garten und Schulen
Kinder-Garten

Die Kinder-Gärten sind geöffnet.
Es sollen so wenig Kinder wie möglich
in den Kinder-Garten gehen.
Das bedeutet:
Die Eltern müssen entscheiden:
- Geht das Kind in den Kinder-Garten?
- Bleibt das Kind zuhause?
Die Kinder-Gärten betreuen die Kinder
in getrennten Gruppen.
Jedes Kind bekommt 10 Stunden weniger
Betreuung in der Woche.
Manchmal gibt es Ansteckungen mit dem Corona-Virus
- bei den Kindern
- bei den Erziehern
- bei den anderen Mitarbeitern.
Dann muss vielleicht
für eine bestimmte Zeit
eine Gruppe in Quarantäne.
Oder vielleicht wird der ganze Kinder-Garten geschlossen.
Das Personal in Kinder-Gärten
wird regelmäßig auf das Corona-Virus getestet.
Schulen
Es gibt neue Regeln für die Schulen:
Die neuen Regeln gelten
vom 11. Januar
bis 31. Januar.
Die Schulen sind geschlossen.
Die Kinder lernen zuhause.


Für die Kinder
in den Schul-Klassen 1 bis 6
gibt es eine Not-Betreuung.
Für die Schul-Klassen
- Q1
- Q2
- 12
- 13
und für
- Abschluss-Klassen
können Prüfungen stattfinden.
Die Prüfungen sind in der Schule.
Es kann Ausnahmen für den Unterricht
in der Schule geben.
Das Personal in den Schulen
wird regelmäßig auf das Corona-Virus getestet.
Kinder-Kranken-Geld

Kinder-Kranken-Geld ist Geld.
Das Geld bekommen Eltern,
die arbeiten.
Das Geld bekommen die Eltern,
wenn die Eltern das Kind betreuen müssen
- weil das Kind krank ist
- weil die Schule oder der Kinder-Garten geschlossen ist.
Wegen den Corona-Regeln
Es gibt im Jahr 2021
mehr Kinder-Kranken-Geld.
Es gibt das Kinder-Kranken-Geld
- 20 Tage für jedes Eltern-Teil.
Eltern-Teil ist ein anderes Wort für
Vater oder die Mutter. - 40 Tage für Mütter und Väter,
die das Kind alleine erziehen.
Corona-Virus
Alle Themen
in leichter Sprache
- Startseite und neue Infos zum Corona-Virus
- Stadt-Verwaltung: Kontakt-Daten
- Stadt-Verwaltung: Aktuelle Infos
- Stadt-Verwaltung: Presse-Konferenzen
- Wie viele Menschen in Dortmund haben das Corona-Virus?
- Worauf müssen Sie immer achten: AHAL-Regeln
- Worauf müssen Sie immer achten: Mund-Nasen-Schutz
- Worauf müssen Sie immer achten: Regeln für Kontakte
- Worauf müssen Sie immer achten: Darf man nach draußen gehen?
- Worauf müssen Sie immer achten: Hinweise zum Testen, zum Impfen, zum Verhalten bei positivem Test
- Worauf müssen Sie immer achten: Quarantäne
- Impfen: Was ist Impfen?
- Impfen: Das neue Impf-Zentrum
- Corona-Test: Was ist ein Corona-Test?
- Corona-Test: Die Test-Stellen
- Corona-Test: Schnell-Test
- Verhalten mit positivem Corona-Test
- Verhalten als Kontakt-Person
- Veranstaltungen
- Was ist geöffnet?
- Was ist geschlossen?
- Kinder-Garten und Schulen
- Busse und Bahnen
- Reisen
- Mehr Infos
Hinweise

Männliche und weibliche Schreib-Weise
sind auf dieser Internet-Seite gleich.
Alle sind mit einer Schreib-Weise gemeint.
Rechtehinweis
Urheber und Übersetzer sämtlicher Texte unter dem Menüpunkt "Infos zum Corona-Virus" in Leichter Sprache:
Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen e.V. und Lebenshilfe Oberhausen e.V., Leben im Pott - Büro für Leichte Sprache an Rhein und Ruhr
Urbeher des Videos "Quarantäne bei Corona":
Stadt Dortmund
Sämtliche Grafiken zur Unterstützung der Texte unter dem Menüpunkt "Infos zum Corona-Virus" in Leichter Sprache:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013-2021

Siegel: Lebenshilfe-Gesellschaft für Leichte Sprache eG
Die Texte in Leichter Sprache wurden von Testlesern aus der Zielgruppe geprüft.
Readspeaker