Tier-Heim Dortmund
Ein Tier-Heim versorgt Tiere.
Die Tiere haben keine Besitzer mehr.
Dafür gibt es viele Gründe.
Das Tier-Heim sucht ein neues Zuhause für die Tiere.
Haus-Tiere
Das Tier-Heim kümmert sich um Haus-Tiere.
Das sind Tiere,
die leben mit den Menschen zusammen.
Es gibt 3 Bereiche im Tier-Heim:
Hunde,
Katzen und
Klein-Tiere.
Zu den Klein-Tieren gehören:
- Kaninchen
- Meer-Schweinchen
- Mäuse
- Vögel
- Schild-Kröten
- Terrarien-Tiere
- Und andere kleine Tiere.
Ich habe ein Haus-Tier gefunden. Was mache ich jetzt?
Wenn Sie ein Tier finden,
ist das ein Fund-Tier.
Wenn das Tier verletzt ist,
dann bringen Sie das Tier sofort zum Tier-Arzt.
Wenn das Tier gesund ist,
dann können Sie:
- Das Tier in das Tier-Heim bringen.
- Oder die Feuer-Wehr anrufen,
die bringt das Tier in das Tier-Heim. - Oder das Tier bei sich versorgen und
dem Tier-Heim wichtige Informationen zum Tier melden.
Zu den Informationen gehören:
- Tier-Art
- Kenn-Zeichen des Tieres
- Fund-Ort
- Fund-Tag
- Name des Finders
- Telefon-Nummer des Finders
Wenn sich der Besitzer meldet,
dann meldet sich das Tier-Heim bei Ihnen.
Wild-Tier
Es gibt Tiere,
die leben ohne Menschen in der Natur.
Die nennt man Wild-Tiere.
Sie lassen sich nicht anfassen.
Und rennen vor den Menschen weg.
Zum Beispiel:
- Füchse
- Eich-Hörnchen
- Igel
- Greif-Vögel
Wild-Tiere gehören nicht in ein Tier-Heim.
Ich habe ein Wild-Tier gefunden. Was mache ich jetzt?
Finden Sie ein Wild-Tier,
das nicht vor Menschen wegläuft.
Dann ist es vielleicht krank.
Oder es ist vielleicht verletzt.
Das müssen Sie dem Jagd-Pächter sagen.
Ein Jagd-Pächter ist ein Mensch,
der an dem Ort jagen darf.
Es ist schwer den richtigen Jagd-Pächter zu finden.
Dann sagen Sie der Polizei Bescheid.
Die Polizei kümmert sich,
dass jemand dem Tier hilft.
Es gibt Gruppen, die kümmern sich um Tiere.
Das Wort dafür ist Tier-Schutz-Verein.
Findet man ein bestimmtes Tier,
können Tier-Schutz-Vereine manchmal helfen.
Wenn Sie einen Igel finden,
melden Sie sich beim Igel-Schutz-Verein:
Link zur Internet-Seite Igel-Schutz-Verein: https://www.igelschutz-do.de/kontakt
Wenn Sie einen Greif-Vogel finden,
melden Sie sich bei der Nabu:
Link zur Internet-Seite Naturschutzbund Dortmund: https://www.nabu-dortmund.de/ansprechpartner
Wenn Sie nicht wissen,
was für ein Tier das ist,
fragen Sie im Tier-Heim nach.
Ich möchte ein Tier haben.
Sie möchten ein Haus-Tier haben.
Dann gucken Sie sich unsere Tiere an.
Informationen zu den Tieren sind auf der Internet-Seite.
Dort sehen sie auch Fotos.
Wenn Sie ein Tier aufnehmen möchten,
dann brauchen wir Informationen über Sie.
Die Informationen schreiben Sie in den Selbst-Auskunfts-Bogen.
Das funktioniert online hier: https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/umwelt/tierschutzzentrum/tiervermittlung/index.html
- Sie können auch im Tier-Heim vorbei kommen.
Und mit den Mitarbeitern reden.
Und im Tier-Heim einen Selbst-Auskunfts-Bogen ausfüllen. - Sie können im Tier-Heim anrufen.
Und mit den Mitarbeitern reden.
Und Fragen stellen. - Sie können dem Tier-Heim eine E-Mail schreiben.
Das ist eine Nachricht über das Internet.
Die Mitarbeiter schreiben Ihnen zurück.
Die Mitarbeiter melden sich bei Ihnen,
wenn ein Tier für Sie da ist.
Erst dann können Sie das Tier Kennen-Lernen.
Wenn Sie ein Tier aus dem Tier-Heim aufnehmen,
nennt man das Vermittlung.
Eine Vermittlung kostet Geld.
Die Preise sind verschieden.
Die Mitarbeiter sagen Ihnen den genauen Preis.
Ich muss mein Haus–Tier abgeben.
Es gibt Situationen im Leben,
da muss man sein Haus-Tier abgeben.
Zum Beispiel:
- Sie sind sehr krank.
- Sie haben eine Allergie gegen das Tier.
- Sie haben keine Zeit mehr für Ihr Tier.
Dann braucht das Tier-Heim einen Steck-Brief.
In dem Steck-Brief stehen Beschreibungen über das Tier.
Eine Vorlage für den Steck-Brief ist hier: https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/umwelt/tierschutzzentrum/fund_und_abgabetiere/index.html
Den Steck-Brief füllen Sie aus.
Dann schicken Sie ihn an das Tier-Heim.
Das Tier-Heim sucht neue Besitzer für Ihr Tier,
während das Tier bei Ihnen ist.
Wenn das nicht klappt,
dann kann Ihr Tier ins Tier-Heim.
Das nennt man Abgabe.
Eine Abgabe kostet Geld:
- Hund: 60 Euro
- Katze: 40 Euro
- Klein-Tier: 20 Euro
Manchmal braucht das Tier noch Impfungen,
dann kostet es mehr Geld.
Impfungen sind Medikamente zum Schutz vor Krankheiten.
Das Tier-Heim kann entscheiden,
ob es Ihr Tier aufnimmt.
Manchmal ist das Tier-Heim voll,
dann müssen Sie warten bis es wieder leerer ist.
Mein Tier ist weg.
Manchmal läuft ein Tier weg.
Wenn es gefunden wird,
bringt die Feuer-Wehr es ins Tier-Heim.
Wenn Sie wissen,
dass Ihr Tier im Tier-Heim ist.
Kommen Sie zwischen 8 Uhr und 15 Uhr vorbei.
Dann kriegen Sie ihr Tier zurück.
Dafür müssen Sie Sachen mitbringen.
Bringen Sie mit:
- Ein Beweis, dass das Tier Ihnen gehört.
Zum Beispiel: den Impf-Ausweis vom Tier.
Das ist ein wichtiges Dokument,
in dem stehen Informationen zu dem Tier. - Ein Personal-Ausweis.
Das ist ein wichtiges Dokument,
mit Informationen über Sie. - Eine EC-Karte.
Das ist eine Karte mit der man Geld zahlen kann.
Wenn Sie nicht wissen,
wo Ihr Tier ist.
- Rufen Sie im Tier-Heim an.
- Schreiben Sie eine E-Mail.
Wir brauchen Informationen über Ihr Tier:
- Tier-Art
- Kenn-Zeichen des Tieres
Manche Tiere sehen besonders aus.
Manche Tiere haben einen Mikro-Chip.
Das ist ein kleiner Chip mit einer Nummer. - Verlust-Ort
Wo ist Ihr Tier weggelaufen? - Verlust-Tag
Wann ist Ihr Tier weggelaufen? - Ihr Name
- Ihre Telefon-Nummer
Wenn wir Ihr Tier finden,
dann melden wir uns bei Ihnen.
Telefon-Zeiten
Montag 12 Uhr bis 14 Uhr
Dienstag 12 Uhr bis 14 Uhr
Mittwoch 12 Uhr bis 13 Uhr
Donnerstag 12 Uhr bis 14 Uhr
Freitag 12 Uhr bis 14 Uhr
Samstag 12 Uhr bis 13 Uhr
Sonntag 12 Uhr bis 14 Uhr
Fragen
Wenn Sie Fragen haben,
- Rufen Sie im Tierheim an.
- Schreiben Sie eine E-Mail.
- Kommen Sie zu den Öffnungs-Zeiten vorbei.
Die Mitarbeiter beantworten Ihnen viele Fragen.
Wenn Sie mehr über Haus-Tiere wissen wollen,
gibt es ein gutes Lese-Heft:
- Haustierratgeber in Leichter Sprache https://docplayer.org/23723715-Mein-haustier-ein-ratgeber-in-leichter-sprache.html
Readspeaker