Außenansicht des Dietrich-Keuning-Hauses

Dietrich-Keuning-Haus

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Hans Jürgen Landes Fotografie

Kultur

Lateinamerika in der Nordstadt: Dietrich-Keuning-Haus feiert !VIVA!-Kulturfestival

Nachricht vom 19.08.2022

"!VIVA!" heißt es vom 1. bis 3. September in der Nordstadt: Das Keuninghaus veranstaltet zum vierten Mal eines der bundesweit größten lateinamerikanischen Kulturfestivals. Erwartet werden Besucher*innen aus ganz NRW – und darüber hinaus.

Künstler*innen, Organisator*innen aus dem Team des Keuninghauses um Direktor Levent Arslan (3.v.li) und Thekla Bichler (rechts).

Künstler*innen, Organisator*innen aus dem Team des Keuninghauses um Direktor Levent Arslan (3.v.li) und Thekla Bichler (rechts).
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Katrin Pinetzki

Drei Tage lang gibt es Informationen und sinnliche Einblicke in die lateinamerikanische Kultur – von der Musik und Tänzen über Kunst und Film bis hin zum landestypischen Essen. Schirmherr ist Stadtdirektor Jörg Stüdemann. Gastland ist in diesem Jahr Mexico, an den Vorbereitungen und am Programm beteiligt sind Vertreter*innen aus 13 südamerikanischen Ländern.

Los geht es am Donnerstag mit einem Vortrag zum Klimawandel und die aktuelle Lage in Brasilien, insbesondere die Auswirkungen auf die indigene und traditionelle Bevölkerung Amazoniens. Brasilien zählt weltweit zu den Spitzenreitern in Sachen sozialer Ungleichheit. Landgrabbing, Gewalt und Straflosigkeit bestimmen das Leben besonders der indigenen und ländlich-traditionellen Bevölkerungsgruppen. Im Anschluss kann diskutiert werden. (1. September, 19:00 bis 21:30 Uhr, Eintritt frei)

Am Freitag steht Mexico im Fokus: Das Land stellt sich mit Live-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten vor – von Tacos, Tostadas, Tamales und Pozole bis hin zu Margaritas und Tequila. Die in Mexico geborene Sängerin Liliana del Conde präsentiert mexikanische Musik; ihr Repertoire reicht von klassischen Liedern, Arien, Romanzen und Musical bis zu populären mexikanischen Boleros. Die Band "Dos Aguilas" widmet sich der originalgetreuen Interpretation der Mariachi Musik in ihrer traditionellen Form und mit klassischen mexikanischen Instrumenten. (2. September, 19:00 bis 22:00 Uhr, Eintritt sechs Euro)

Kulinarisches, Kunst und Kinderprogramm

Ausstellungen, Kulinarisches, Kunstgewerbe, Kinderprogramm und eine lange Partynacht stehen am Samstag auf dem Programm. Um 16:00 Uhr tritt das Musiktheater Barquito de Papel mit "Der Floh und die Laus feiern Hochzeit" auf. Außerdem bietet der Kinder- und Jugendbereich des Keuninghauses den ganzen Tag über Programm für Kinder. Sicherlich ein Highlight: eine riesige, bunte Pinata.

Später sorgen das "Ensamble Pazifi co", Régulo Guanipá sowie Pablo & Ludmilla auf der Bühne für den richtigen Rhythmus. Zudem präsentieren sich lateinamerikanischen Tanzgruppen aus Dortmund ganz NRW, die u.a. im Keuninghaus proben: Zu erleben sind Amigos de Bolivia, Amigo Tango, Color Perú, Grupo de Salsa en Rueda, Mi lindo Ecuador, Pablo & Ludmila mit Tango, Pasión Chilena und Viva México.

Das Festival endet mit Live-Musik und einer Party mit den Bands KATOA sowie DJane Julia (3. September, 14:00 bis 24:00 Uhr, Eintritt fünf Euro + VVK Gebühr, Abendkasse acht Euro).

VIVA-Kulturfest – Überblick

Donnerstag, 1. September, 19:00 bis 21:30 Uhr | Eintritt frei
Freitag, 2. September, 19:00 bis 22:00 Uhr | Einlass 18:00 Uhr | Eintritt sechs Euro
Samstag, 3. September, 14:00 bis 24:00 Uhr | Eintritt fünf Euro + VVK-Gebühr | Abendkasse acht Euro
Am Freitag und Samstag kann für 1,50 Euro/Tag in der Tiefgarage geparkt werden.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.

Dietrich-Keuning-Haus