Grafik, Kunst, Design

Kulturbüro

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Luis Vaz / unsplash

Grafik aus Dortmund

Der Wettbewerb "Grafik aus Dortmund" bietet Dortmunder Künstler*innen einmal im Jahr die Chance sich für den jährlich erscheinenden Grafikkalender sowie eine große Gemeinschaftsausstellung im Kulturort Depot zu bewerben.

Kultur, Kunstaustellung, Dortmund

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Roland Gorecki

Ziele

Der seit dem Jahr 1977 bestehende Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ wird organisiert von der Sparkasse Dortmund und dem Kulturbüro Dortmund, unterstützt vom Dortmunder Kunstverein.
Im Fokus des Projekts steht die Förderung der Dortmunder Künstlerschaft sowohl durch eine finanzielle Unterstützung bei Auswahl für den Grafikkalender als auch durch die Möglichkeit sich in einer bedeutenden Ausstellung präsentieren und die eigenen Arbeiten in diesem Rahmen zum Kauf anbieten zu können. Gleichzeitig präsentieren Ausstellung und Kalender jährlich einen umfangreichen Einblick in die Vielfältigkeit des grafischen Schaffens in Dortmund.

Preisträger, Ausstellung, Dortmund

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Roland Gorecki

Rückblick: Grafik aus Dortmund 2022

Neu im Veranstaltungsjahr 2022 waren die Möglichkeiten den Grafikkalender 2023 im Rahmen der Ausstellung, die vom 05. bis 27. November im Dortmunder Kulturort Depot stattfand, käuflich zu erwerben sowie bei einer Tombola attraktive Preise zu gewinnen. Der Erlös des Kalenderverkaufs und der Tombola kam dabei dem „Malteser Herzensbus – aufsuchende Obdachlosenhilfe“ zu Gute.

Im Gespräch mit Künstler*innen der Ausstellung 2022:

Interview mit Babette Martini, Thomas Hugo, Susanne Grytzka und Benjamin Vogel

Künstlerinterview: 'Grafik aus Dortmund 2022' Quelle: YouTube

Interview mit Michael Wienand, Marika Bergmann, Thomas Autering und Germaine Richter

Künstlerinterview: 'Grafik aus Dortmund 2022' Quelle: YouTube

Bewerbung und Verfahren

Grafik, Kunst, Design

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Luis Vaz / unsplash

Jury

  • Barbara Brunsing, Zweite Bürgermeisterin der Stadt Dortmund
  • Prof. Tillmann Damrau, Technische Universität Dortmund, Institut für Kunst
  • Sophie Donat, Leiterin Unternehmenskommunikation bei der Sparkasse Dortmund
  • Regina Selter, stellvertretende Direktorin Museum Ostwall im Dortmunder U
  • Dr. Nicole Grothe, Leitung der Sammlung des Museum Ostwall im Dortmunder U
  • Stefan Halbach, Geschäftsleitung, Druckerei Klenke GmbH
  • Sebastian Junker, Bereichsleiter Wertpapiere bei der Sparkasse Dortmund
  • Dr. Peter Schmieder, Geschäftsführer Künstlerhaus Dortmund
  • Hendrikje Spengler, Geschäftsbereichsleitung Kulturbüro Dortmund
  • Tristan Stolz, Digitale Vorstufe, Druckerei Klenke GmbH

Wann ist eine Bewerbung möglich?

Aktuell ist leider keine Bewerbung möglich.

Abonniereren Sie für alle aktuellen Fristen unseren Newsletter.

Wie bewerbe ich mich?

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online unter www.grafik-aus-dortmund.de.

Hierzu bitte im Bereich Registrierung mit den persönlichen Daten anmelden, dann erfolgt im persönlichen Bereich Bewerbung das Hochladen von zwei Werken, mit denen man sich bewerben möchte.

Teilnahmevoraussetzungen und Anforderungen

Zur Online-Bewerbung:

  • Die Bewerbungsdateien sind jeweils nicht größer als 3 MB.
    Achtung: Ein Austausch oder die Modifizierung der Werke nach Bewerbungsende ist nicht möglich!

Zur Person:

  • Wohnsitz und Mittelpunkt des künstlerischen Schaffens ist der Raum Dortmund.
  • Abgeschlossenes Studium an einer Kunsthochschule oder eine vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger Ausstellungspraxis.
  • Achtung: Künstler*innen, die für den Kunstkalenders des Vorjahres ausgewählt wurden, sind von der Teilnahme ausgeschlossen!

Gemeinschaftsbewerbungen sind nicht möglich!

Zum Werk:

Zulässig sind nur zweidimensionale Arbeiten auf Papier der Gattungen:

  • Grafik
  • Zeichnung
  • Malerei

sowie den folgenden Techniken/Materialien:

  • Manueller Druck
  • Digitaler Druck
  • Bleistift, Tusche, Kohle etc.
  • Aquarello Acryl (kein pastoser Farbauftrag)
  • Öl (kein pastoser Farbauftrag)
  • Fotografie (manuell bearbeitet)
    Achtung: Rein digital bearbeitete Fotografien erfüllen nicht die Wettbewerbsvoraussetzungen!

Pastose Öl- und Acrylarbeiten sowie andere dreidimensionale Arbeiten werden vom Wettbewerb ausgeschlossen!

Die beiden Bewerbungswerke sind nicht älter als ein Jahr.

Die beiden Bewerbungswerke haben das Format:

  • mind. 35 cm (H) x 28 cm (B)
  • max. 51 cm (H) x 42 cm (B)

Das Auswahlverfahren

Der Wettbewerb ist unterteilt in zwei Juryphasen.

Nach Eingang aller Bewerbungen auf der Homepage www.grafik-aus-dortmund.de, wählt die Jury zunächst 36 Künstler*innen mit je zwei Werken für die Grafikausstellung aus.In einem zweiten Schritt entscheidet die Jury über die Teilnahme im Grafikkalender.

Ausstellung / Gewinner*innen

Neben der Möglichkeit ihre Werke in einem bekannten Dortmunder Kulturzentrum, dem Dortmunder Kulturort Depot, auszustellen und zum Kauf anzubieten, haben die 36 Ausstellungskünstler*innen die Chance ihre Arbeiten im Kalender des Folgejahres zu präsentieren.

Die beiden Werke der von einer Jury ausgewählten sechs Künstler*innen werden als Siebdruckeditionen umgesetzt und zieren anschließend die Monatsblätter des Kalenders.
Zusätzlich erhalten die Kalenderkünstler*innen ein Honorar von je 2.000 €.

Kontakt

Stadt Dortmund - KulturbüroKatrin GellermannReferentin

44137 Dortmund
bis 13:00 Uhr
Förderung Bildende Kunst, Micro!Festival

Stadt Dortmund - KulturbüroSophie SchmidtReferentin

44137 Dortmund
Bildende Kunst und Großförderungen