Logo, .dott-Netzwerk, Darstellende Kunst

Kulturbüro

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): .dott-Dortmunder Tanz- und Theaterszene

.dott – Dortmunder Tanz- und Theaterszene

.dott – Dortmunder Tanz- und Theaterszene ist ein Zusammenschluss aus derzeit rund 50 Künstler*innen und Kulturschaffenden der freien darstellenden Künste in Dortmund. Die Initiative vernetzt Akteur*innen der Szene untereinander und verfolgt das Ziel, dem breiten Spektrum an Kunstschaffenden eine Plattform zu bieten, um sich künstlerisch auszutauschen, kulturpolitisch einzubringen und der künstlerischen Qualität der Dortmunder Szene eine "Stimme" zu geben.

Feierabend, Gespräche, Netzwerk

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Hannes Düllberg

Ziele des Netzwerks

Gegründet hat sich .dott im Herbst 2017 und trifft sich einmal im Quartal. Die organisatorische Struktur des Netzwerks besteht im Kern aus drei Vorständen, zwei Koordinatorinnen und Arbeitsgruppen. Seit 2019 wird es von der Stadt Dortmund gefördert und hierfür wurde im Februar 2020 ein gemeinnütziger Verein gegründet. Neben den regelmäßigen Treffen innerhalb des Netzwerks, zu denen auch Akteur*innen aus Politik und für die darstellende Szene relevante Institutionen eingeladen werden, werden vermehrt Aktivitäten initiiert, die zur größeren öffentlichen Sichtbarkeit der freien Darstellenden Künste beitragen.
Die Darstellenden Künste in Dortmund sind vielfältig, divers sowie inklusiv aufgestellt, bewegen sich in den Bereichen von Kunst und Vermittlung und werten die kulturelle Landschaft der Stadt auf, reichen aber auch weit über die Stadt hinaus.

Schaufenster beleuchtet, Abendstimmung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jonathan Zipfel

Struktur

Um die Zusammenarbeit so niederschwellig wie möglich zu gestalten, ist es nicht zwingend notwendig als Netzwerkmitglied auch Mitglied des Trägervereins zu sein. Der Vorstand besteht derzeit aus Nilüfer Kemper (1. Vorsitzende / Kulturmanagerin), Christoph Rodatz (1. Stellvertreter / Regisseur) und David Guy Kono (Beisitzender / Performer). Die Bürokraft Stella Pischke sowie die Koordinatorinnen Birgit Götz (Künstlerin) und Aylin Kreckel (Theaterwissenschaftlerin) planen und verwalten das alltägliche Geschäft sowie die Kernaktivitäten des Netzwerks.

Aktivitäten & Angebote

Zusätzlich zur kulturpolitischen Arbeit für die freien Darstellenden Künste, den regelmäßigen Netzwerk-Treffen, der Öffentlichkeitsarbeit und der Kommunikation innerhalb des Netzwerks veranstaltet .dott auch weiterführende Projekte und Maßnahmen. Neben erfolgreichen Workshops zur Weiterbildung der Szene und anderen Kulturintressierten, bietet .dott auch vermehrt künstlerische Workshops an. Das aktuelle Workshop-Programm findet sich auf der Website des Vereins.

Mit dem .dott.werk in der Düsseldorferstraße 18 hat das Netzwerk einen Ort zum gemeinsamen Austausch und Arbeiten geschaffen. Das .dott.werk ist Proben-, Arbeits- sowie Begegnungs-, Erfahrungs- und Lernort für die darstellende Szene Dortmunds sowie alle Kunstinteressierten.