Die Band Velvet Attack auf der Bühne bei DortBunt

Kulturbüro

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Kulturbüro / Didi Stahschmidt

Dortmund.Macht.Lauter.

Dortmund.Macht.Lauter. - Programm zur "Förderung der Populären Musik/Popkultur" des Kulturbüros der Stadt Dortmund

DortmundMachtLauter-Logo

Logo Dortmund.Macht.Lauter.

"Dortmund.Macht.Lauter." steht seit 2015 für das Schwerpunktprogramm zur "Förderung der Populären Musik/Popkultur" des Kulturbüros Dortmund.
Das Förderprogramm hat es sich zur Aufgabe gemacht, die lokalen Bands, Musiker*innen (auch DJs), Produzenten*innen, Livelocationbetreiber*innen, Musikvereine und weitere Protagonisten zu fördern und zu unterstützen. Neben diesen Förderzielen beinhaltet das Förderprogramm noch weitere Bausteine. Dazu zählen unter anderem die themenorientierten Musik-Stammtische und die aktive Teilnahme an Festivals vom "Musik.Kultur.Picknick" über "DortBunt" bis hin zum "Juicy Beats" mit eigenen Bühnen und hier beheimateten Bands.

Es gibt zwei Mal im Jahr einen Aufruf zur Einreichung von Anträgen und Projektideen. Die Förderanträge der zweiten Förderrunde können bis zum 31. Juli 2023 beim Kulturbüro der Stadt Dortmund eingereicht werden. Die eingegangen Anträge werden anschließend dem Rock-/Pop-Beirat vorgelegt, der über diese entscheidet. Einzureichen ist ein unterschriebenes Antragsanschreiben mit folgenden Anlagen:

  • Ausführliche Projektbeschreibung, inklusive zeitlichem Ablaufplan
  • Aussagekräftiger, ausgeglichener Ausgaben- und Finanzierungsplan
    Der Ausgaben- und Finanzierungsplan muss alle zum Projekt gehörenden Ausgaben & Einnahmen beinhalten (Produktionskosten, Gagen, Werbung/Marketing, GEMA, KSK, mögliche Drittmittel und/oder Einnahmen, etc.).
    Es ist die vom Kulturbüro zur Verfügung gestellte Vorlage für die Antragstellung zu verwenden.
  • Angaben zu den Projektbeteiligten
  • Kooperationsvereinbarungen/Absichtserklärungen von Spielstätten o. ä. (sofern vorhanden)

Bitte beachten Sie, dass der Projektbeginn nicht vor dem Datum des Zuwendungsbescheids liegen darf. Wenn dies der Fall ist, muss bei Antragstellung ein vorzeitiger Maßnahmebeginn beantragt werden.
Das Kulturbüro berät gerne sowohl inhaltlich als auch formal bei der Antragstellung.

Per Mail: dortmund-macht-lauter@email.de

Per Post:
Kulturbüro Stadt Dortmund
Marc Debie & Didi Stahlschmidt
Kampstr. 6
44137 Dortmund

Kontakt

Stadt Dortmund - KulturbüroMarc DebieReferent