Friedensplatz altes Stadthaus

Kulturbüro

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Kultur

Dortmunder Musikstammtisch debattiert wieder über neue Orte für Musik in der Stadt

Nachricht vom 31.08.2022

Der Musikstammtisch des Kulturbüros lädt ein: Beim nächsten Treffen am Dienstag, 6. September, geht es um die Frage, wie neue Orte für Musik und die Kultur- und Kreativwirtschaft entstehen könnten.

Ohne Orte keine Musik: Seien es Proberäume, Konzert- und Livespielstätten, Clubs, Musik-Kneipen, Tonstudios, Treffpunkte oder andere Orte, die als innovative Keimzellen für Musik und kreative Prozesse dienen.

Wie es in Dortmund um diese besonderen Orte steht, darüber diskutieren auf dem Podium Jan Wittkamp von der Stadt Dortmund (Stabsstelle Kreativquartiere), Dr. Arne Schlechter (Musik- und Kulturzentrum MUK e.V.), Simon Stücker (Kollektiv Feine Gesellschaft) und Menny Leusmann (Monkey Moon Recording). Es moderiert Didi Stahlschmidt.

Los geht es am 6. September um 19:00 Uhr im domicil (Hansastr. 7-11). Live auf der Bühne zu erleben ist ehrlicher Singer-/Songwriter-Reggae mit "BoomcoustiX". Außerdem bietet der Abend die Möglichkeit, eigene Themen und Projekte vorzustellen und sich über neue Förderkulissen und -programme zu informieren. Der Eintritt ist frei.

Zum Thema

Das Dortmunder Kulturbüro fördert und berät Kunst- und Kulturschaffende und initiiert kulturelle Kooperationen. Eine solche Kooperation ist auch der Musikstammtisch, zusammen mit dem domicil.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.