creole – Globale Musik aus NRW
Festival und Wettbewerb
creole – Globale Musik aus Deutschland ist ein Musikwettbewerb für die von transkulturellen Einflüssen geprägte Musikszene in Deutschland. Populäre Musik aus unterschiedlichen Epochen und Regionen, mal als Weltmusik, mal als Dancefloor arrangiert und mit Jazz, elektronischen Lounge-Klängen, Hiphop und avantgardistischer Neuer Musik verschmolzen, wird auch in Deutschland in immer spannenderen Verbindungen präsentiert. Die Wettbewerbe richten sich an alle Gruppen, die sich in ihrer Musik der Grenzüberschreitung, transkulturellen Verknüpfung und interkulturellen Begegnung widmen. Dabei verzichten sie bewusst auf eine Trennung zwischen der Bearbeitung europäischer und außereuropäischer Musikkulturen. Die Wettbewerbe suchen die Vielfalt der Musiktraditionen, gleichzeitig suchen sie die Virtuosen der neuen Musiksprachen.
Seit 2007 bietet creole Bands ein Forum. In regionalen Ausscheidungen von NRW, Bayern, Berlin & Brandenburg und dem Norden Deutschlands (Bremen, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein & Mecklenburg Vorpommern), bis Hessen, Mitteldeutschland und Südwest (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland) richten Initiativen und Spielstätten die Wettbewerbe aus.
Bei creole NRW stellen sich in diesem Rahmen regional nominierte Bands in einem gestaffelten Wettbewerb zunächst einer Vorjury und treffen im Finale auf die Hauptjury und die musikalische Konkurrenz. Gastgeber des regionalen Vorentscheids ist das domicil in Dortmund.
An zwei Abenden zeigen die Bewerber*innen die stilistische Vielfalt der Musikkulturen Nordrhein-Westfalens: creole NRW – das ist immer wieder aufregende und überraschende Musik – mit ost- und südosteuropäischen, lateinamerikanischen, orientalischen, afrikanischen und vor allem multinationalen Einflüssen.
Es winken zwei Preisgelder in Höhe von je 1.500 Euro und ein Sonderpreis des Dortmunder Unternehmens DEW21 in Höhe von 1.000 Euro sowie die Aufnahme in den Förderkatalog der Kultursekretariate in Nordrhein-Westfalen.
Zudem stellen sich die Gewinner*innen der beiden Hauptpreise für NRW im Finale des Bundeswettbewerbs dann der Konkurrenz aus ganz Deutschland.
Der Eintritt zu creole NRW im domicil ist frei!
creole – Globale Musik aus NRW ist eine Veranstaltung des Landesmusikrats NRW in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Dortmund und dem domicil Dortmund, in Verbindung mit den „Musikkulturen“ der NRW Kultursekretariate, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und der DEW21.
Readspeaker