Sängerin

Kulturbüro

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Kurt Rade

Internationale Jazztage Dortmund

Dortmund ist seit langem Heimat aller Klangfarben der Jazzmusik. Unzählige Musiker*innen von nah und fern, Festivals, Konzerte und Veranstaltungsorte haben in den letzten Jahrzehnten neben dem traditionellen Jazzangebot vor allem auch zeitgenössischen Jazz, Weltmusik und Avantgarde in der Stadt zum Leben erweckt.

26. Jazztage Dortmund

24.10.2019 - 01.12.2019

Die Jazztage Dortmund gehen in die 26. Runde! Und selbstverständlich sind sie in diesem besonderen Jahr auch mit dem 50-jährigen Jubiläum des domicil eng verknüpft. Schließlich war der 20. Geburtstag des Clubs 1989 Anlass für die erste Ausgabe, damals noch als Dortmunder Jazzfrühling.

Saxofon-Spieler und Band

Internationale Jazztage 2016 im domicil.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Kurt Rade

An diese lange Dortmunder Jazz-(Festival)-Tradition, die vielen Veranstaltungsreihen, die Darbietungen der nationalen und internationalen Künstler und die Geschichte der Spielorte knüpfen die Internationalen Jazztage an. Sie verbinden zum einen das traditionsreiche internationale Jazzfestival in Dortmund, seit 1989 als "Dortmunder Jazzfrühling" und ab 1997 unter der Dachmarke "europhonics" firmierend, zum anderen den noch relativ jungen Event "Jazz im Stadion" im SIGNAL IDUNA PARK.

Jazzmusiker am Schlagzeug

Die Internationalen Jazztage zeigen u. a. die Facetten des Jazz von Pop bis World und mehr.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Kurt Rade

Initiiert und gefördert vom Kulturbüro schlägt dieses neue Format Brücken zwischen lokalen und internationalen Größen des Genres, verbindet die Achse zwischen dem renommierten Musikclub domicil und dem legendären Dortmunder Fußballstadion, zeigt die Facetten des Jazz von Pop bis World, bietet tanzbare, konzertante und experimentelle Klänge.

Verantwortlich für die Internationalen Jazztage ist eine neu gegründete Veranstaltergemeinschaft von domicil gGmbH und Borussia Dortmund GmbH & Co. KgaA und möglichen weiteren Partnern (WDR, Konzerthaus, Pro Jazz u.a.) sowie dem Kulturbüro als Moderator.

Ansprechpartner

Stadt Dortmund - KulturbüroMarc DebieReferent

domicilWaldo RiedlGeschäftsführer