Juicy-Beats-Festival
Nachdem das Kulturbüro 1996 bereits das erste Festival, seinerzeit noch unter dem Namen "juicy fruits", veranstaltet hat, beteiligt es sich immer noch mit einem speziellen Bühnenprogramm am Festival "juicy beats" im Westfalenpark. Auf zwei Bühnen präsentiert das Kulturbüro damit bei einem der größten und bedeutendsten Festivals der elektronischen Musik in Deutschland überwiegend Nachwuchskünstler*innen aus Dortmund.
An beiden Festivaltagen Freitag und Samstag wird die "Dortmund.Macht.Lauter.-Stage" am Café Durchblick (Zitrone) zu einer Plattform für junge, ambitionierte Musiker*innen und Bands und auch den*die eine*n oder andere*n Top-Künstler*in der hiesigen Musikszene. Das Schwerpunkt-Förderprogramm für "Populäre Musik/Popkultur" des Kulturbüros findet hier eine geeignete Möglichkeit, kleinen und großen Namen der lokalen Szene zu einer größeren Aufmerksamkeit und der Präsenz bei einem Großevent zu verhelfen.
Gemeinsam mit dem Partner "Festival LesArt." bietet das Kulturbüro am Festivalsamstag auf der "Sounds & Poetry-Stage" am Seerosenteich im Kaiserhain (Erdbeere) mit einer Sprach- und Poetry-Performance dem überwiegend jugendlichen Publikum eine thematische Erweiterung - und den meist jungen Poetry-Slammern*innen und Wort-/Soundakrobaten*innen eine gute Bühne. Das literarisch-musikalische Angebot in angenehmer und entspannter Atmosphäre findet dabei beim Juicy Beats-Publikum zunehmend ein wachsendes Interesse.
Readspeaker