Konzert mit Bühne, Zuschauern und Lichtshow

Kulturbüro

"Musik-Stammtisch Dortmund"

Der monatliche Treffpunkt für Musiker*innen, Bands, Produzent*innen, Clubbetreiber*innen, Labels, Booker*innen, Macher*innen in der Musikbranche und alle Interessierten!

DortmundMachtLauter-Logo

Der "Musik-Stammtisch Dortmund" umfasst und beinhaltet alle (interkulturellen) Strukturen der Dortmunder Musik-Kultur mit ihren jeweiligen Szenen, Ansprechpartnern, Protagonisten, Netzwerken, Einrichtungen und Vereinen. Damit bildet er eine Kommunikations- und Interessens- Plattform aller lokalen Musik-Macher, Musik-Interessierten, Bands, Musikern an sich oder musikwirtschaftlich Aktiven – immer im Fokus interkultureller Ansätze und Strukturen.

Wichtig ist hierbei, dass sich dieses sowohl auf alle Facetten der Musik(-Szene), der Musikwirtschaft und Musikinstitutionen (Vereine, Verbände, Initiativen) als aber auch auf Bereiche der "Creative Industries" bezieht bzw. selbige anspricht und aktiv mit einbindet. Dazu gehören auch szene- und musikaffine Segmente wie Mode, Design, Film, Fotografie, Fachhandel, Plattenläden, Musikalienhandel, Merchandising oder Medien.

Selbstredend gehören alle Veranstalter*innen, Booker*innen oder Spielstättenbetreiber*innen mit zu diesem Kreis, der sich in seiner Gesamtheit an lokalen Strukturen orientiert – ohne dabei den Blick über den Tellerrand, über gesamtmusikalische Entwicklungen oder größere Netzwerkstrukturen zu vergessen.
Es gibt aber eine klare Abgrenzung zum Themenbereich "Nightlife" in puncto DJs oder Clubs. Der Musikstammtisch richtet sich an die handgemachte, interkulturelle Live-Musik, die die Popkultur und populäre Musik in allen Formen und Farben als Querschnittsaufgabe sieht.

Dieser "Musik-Stammtisch" des Kulturbüros wird monatlich veranstaltet und richtet sich an alle aktiven Musiker*innen, Bands, Musikmacher*innen, Veranstalter*innen, Booker*innen, Produzent*innen, Labels, Techniker*innen oder einfach auch nur Interessierte aus den Bereichen der handgemachten Musik und des interkulturellen Sektors bzw. interkultureller Strukturen.

Die Teilnahme ist kostenlos & die aktive Einbringung mit Themen, Inhalten, Vorstellungen, Terminen, Veröffentlichungen uvm. dabei sehr erwünscht.

Weitere Infos unter:

Partner

Kulturbüro der Stadt Dortmund
Logo Kulturbetriebe
Logo domicil
Stadtsilhouette