Dokumentation
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 21.-23. September 2011 fand im Dortmunder U das Symposium „Auf dem Weg zur Kulturellen Bildung im digitalen Zeitalter“ im Dortmunder U statt.
Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bereichen der Kulturellen Bildung haben sich in Gesprächsrunden, Workshops und Fachvorträgen mit Fachleuten über die Herausforderungen, Aufgaben und Zukunft der Kulturellen Bildung informieren und austauschen können.
Rückblickend möchten wir Ihnen einige Beiträge von Referentinnen und Referenten des Symposiums zur Verfügung stellen.
Beiträge
Hartware MedienKunstVerein, Dortmund
Inke Arns
ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe
Banu Beyer
Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland, Remscheid
Eva Bürgermeister
Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen
Stefan Gärtner
Zentrum für Kulturforschung, Sankt Augustin
Susanne Keuchel
Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn
Thomas Krüger
Ars Electronica Center/Future Lab, Linz
Christopher Lindinger
de Ontdekfabriek, Eindhoven
Chris Voets
Akademie einer anderen Stadt, Hamburg
Ute Vorkoeper
Pädagogische Aktion, München
Wolfgang Zacharias
Ausstellung "Unsere Ebene"
Parallel fand zum Symposium das Partizipationsprojekt „Unsere Ebene“ statt. Initiiert vom Kulturbüro der Stadt Dortmund und dem Museum Ostwall im Dortmunder U haben sich mehr als hundert Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern mit ihren Ideen und Erwartungen zur Entstehung der 2. Etage im Dortmunder U künstlerisch auseinandergesetzt. In der Ausstellung „Unsere Ebene“ wurden Ihre Wünsche und Vorstellungen während des Symposiums präsentiert.
Readspeaker