Künstler*innenprofile
Birgit Mattern
Sparte
Bildende Kunst
Altersstufen
3-6
6-10
10-25
15-25
Ausbildung / Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen
Studium/Berufsausbildung
- 1988 Diplompädagogin mit den Schwerpunkten Sozialpädagogik/ Sozialarbeit-außerschulische Jugendarbeit (Universität Dortmund),
- 1978 Kauffrau im Groß- und Außenhandel
bisherige Tätigkeiten
- 2007-heute freiberufliche Kulturpädagogin, Konzeptentwicklung, Planung und Durchführung von kulturpädagogischen Projekten (z.Zt. Modellprojekt "Kinder, Tod und Lebensfreude", das sich mit Landart und dem Thema Tod auseinandersetzt
- 2004- 2007 Leitung der Jugendkunstschule balou, Dortmund 1998- 2004 Servicebüro Kunst + Kultur- freiberufliche Tätigkeit als Kulturmanagerin im Theaterbereich
- 1996- 1998 Kulturmanagerin im Theaterbereich (Kulturkooperative Ruhr, Kooperative freier Theater, Theaterbüro NRW)
- 1988- 1996 (Stadtteil-) Kulturarbeit mit Erwachsenen, Kindern u. Jugendlichen (Musik- und Kulturzentrum Do), mit Migrantinnen, Kindern und Jugendlichen (Projekt "Merhaba" Intern. Bund f. Sozialarbeit), mit Inhaftierten (Gefangeneninitiative Do)
künstlerischer Werdegang
Meine eigenen künstlerischen Aktivitäten beschränken sich auf den privaten Raum.
Ich sehe meine kunstpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als einen Beitrag zur kulturellen Bildung an. Meiner Überzeugung nach ist kulturelle Bildung ein unverzichtbarer Teil einer umfassenden Persönlichkeitsbildung. Sie zielt auf die Vermittlung von künstlerischer und kultureller Kompetenz und soll den Einzelnen befähigen, Kunst und Kultur mit ihren unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten kennen zu lernen und zu verstehen. Mit der Förderung von Kreativität gewährleistet kulturelle Bildung den Erwerb von kultureller Kompetenz als Ressource zur Teilnahme an gesellschaftlichen Gestaltungsprozessen.
Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen
- 2009 Projekt "Wildes Hörde" (Naturerfahrungen mit Landart) mit Kindern + Jugendlichen der Jugend-freizeitstätte Am Clarenberg in Dortmund-Hörde
- 2009 Projekt zum Thema Kinder, Tod + Lebensfreude mit Kiga in Schüren
- 2008 "Spiel mit der Zeit"- Landart mit Familien im Westfalenpark
- 2008 "Was ist, wenn der Himmel voll ist?" – Landart mit Kindern ab 5 Jahren rund um den Friedhof und das Thema Tod + Lebensfreude
- 2004-2007 zahlreiche Erfahrungen in der Konzeption von Projekten und Kursen für Kinder und Jugendliche in der Jugendkunstschule balou
- 2003-2004 Kreativangebote für Grundschüler im Rahmen der Offenen Ganztagsschule Kurzbiographie
Birgit Mattern, Diplompädagogin, langjährige Berufspraxis im soziokulturellen und kulturpädagogischen Bereich, Kunst- und Kulturprojekte
Readspeaker