Angebote der kulturellen Einrichtungen
Dietrich-Keuning-Haus
Das Dietrich-Keuning-Haus ist stadtteilorientierte Begegnungsstätte und kulturelles Veranstaltungszentrum in der Dortmunder Nordstadt. Die Einrichtung macht als anerkannter Träger der Jugendhilfe ein differenziertes Kultur- und Freizeitprogramm und hat sich zu einem Zentrum für innovative kulturpädagogische Angebote entwickelt.
Die Verleihung des "Jugendkulturpreises NRW", des Sonderpreises "Bibliotheken und Literatur" im Rahmen des Wettbewerbes "Künstlerinnen und Künstler begegnen Kindern und Jugendlichen 2005" sowie des "Kinderkulturpreises NRW 2010" für das Chorprojekt "Carlas Kids" dokumentieren dies eindrucksvoll.
Bei der Entwicklung der Angebote werden die häufig ganz unterschiedlichen kulturellen Hintergründe der Kinder und Jugendlichen in der Nordstadt besonders berücksichtigt. Das Dietrich-Keuning-Haus zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass es sich zum wichtigsten Zentrum für Street- und Breakdance in Dortmund entwickelt hat und in dieser Sparte Trendsetter ist.
Neue Akzente wurden außerdem in den Bereichen Streetart, digitale Medien und Crossover-Projekte gesetzt.
Der Skatepark des Dietrich-Keuning-Hauses ist mit seinem überdachten Rampenparcour als Location für Trendsportarten der Jugendszene wie Skaten und Parkour einzigartig in der Region.
Programm
Der Kinder- und Familienbereich sowie das Jugendcafe sind als regelmäßige Treffpunkte für Kinder und Jugendliche die Basis für die Entwicklung kultureller Angebote.
Diese niederschwelligen Freizeitangebote eröffnen vielfältige Chancen, Kinder und Jugendliche für Kultur zu begeistern. Die folgenden Angebote stellen die inhaltlichen Schwerpunkte sowie beispielhafte Projekte des Dietrich-Keuning-Hauses dar.
Angebote

Dance Factory DKH
Das Dietrich-Keuning-Haus ist in den Sparten Streetdance, Breakdance oder Jerk Trendsetter und eine echte Talentschmiede für Kinder und Jugendliche. Die Förderung von Eigeninitiative steht besonders bei Jugendlichen im Mittelpunkt.

Skaten und Parkour
Skaten und Parkour sind Ausdrucksformen urbaner Jugendkultur. Im Skatepark treffen sich die verschiedenen Szenen, hier trainieren Kinder und Jugendliche regelmäßig, hier finden Contests oder Conventions statt.

Digitale Medien: Computer-Kids / Studiocoaching
Neue Medien sind in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen selbstverständlich. In der Kinder- und Jugendarbeit ist der Fokus dabei auf die Förderung des selbstbestimmten, kreativen Umgangs mit digitalen Medien gerichtet.

KinderKunstKarussell
Kunst von Kindern – Das KinderKunstKarussell und die Farbrausch-Kunstaktion bieten dafür den passenden Rahmen. Hier sind der Fantasie der Kinder keine Grenzen gesetzt. Mit spannenden Ideen werden sie gefördert, ihre Kreativität zu entdecken und frei zu experimentieren.

Kochen für Kinder – Hauptsache lecker und gesund!
Im Kinder- und Familienbereich ist Kochen und Esskultur ein beliebtes Thema. Lecker muss es sein, aber bei den Angeboten "Geschmackschule" der Sarah Wiener Stiftung sowie "Helden am Herd" geht es auch um eine gesunde Ernährung.
Partner für Kultureinrichtungen in Dortmund
Das Dietrich-Keuning-Haus ist aufgrund seiner Erfahrungen, Kompetenz und vor allem wegen der hier ansässigen Jugendkulturszene ein gefragter Partner bei besonderen Jugendkulturveranstaltungen in Dortmund.
So beteiligten sich Jugendliche aus dem Jugendcafe zum Beispiel an dem Projekt "schoolmotions" des Dortmunder Balletts sowie an der viel beachteten Theateraufführung "Heimat unter Erde" des Theaters. Im Rahmen des Angebotes "Creative Pool" vermittelt das Team des Jugendbereiches außerdem interessierten Institutionen Kontakte zu Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Szenen der Jugendkultur.
Projekte und Sonderveranstaltungen
Traumwelt Zirkus
Das Ferienprojekt für Kinder der Nordstadt findet alle zwei Jahre statt. Gemeinsam mit dem Circus Gerhard Sperlich studieren die Kinder ein komplettes Zirkusprogramm ein.
Kulturpädagogische Projekte für Kinder
Auf dem Hintergrund der kontinuierlichen Alltagsangebote bieten Projekte die Chance, Kindern spannende und interessante Erfahrungen mit nachhaltiger Wirkung zu vermitteln.
So waren die "Carlas Kids" des gleichnamigen Gesangsprojektes hoch erfreut über die Auszeichnung mit dem "Kinderkulturpreis NRW 2010". Das Thema Freundschaft steht im Mittelpunkt des Musicalprojektes "Besser ist bunt! – Farben der Freundschaft".
Jugendkulturfestival "Crossover"
Frei nach dem Motto "kreuz und quer durch die Jugendkultur" fand dieses Festival mit Live-Musik auf drei Bühnen, dem Tanzwettbewerb "Funky Fresh Dance Jam", Streetart, Parkour und einem Skatecontest 2010 zum zweiten Mal statt.
Die lange Nacht der Jugendkultur
Lounge, Party oder Happening – Auf jeden Fall ist die junge Kunst- und Kulturszene mit überraschenden Ideen und fantasievoller Kreativität bei diesem Projekt im Jugendcafe zu Gast.
Nordstadt Realslide
Beispielhaftes Projekt für ein kulturelles Crossover der jungen, urbanen Kultur-Szene. Im Rahmen des Theaterfestivals "FAVORITEN 2010" entstand eine spannende Performance aus Theater, Parkour, Skateboarding und Breakdance im Skatepark.
"DKH rockt!!!"
Das newcomer-band-meeting bietet Schülerbands die Chance mit professioneller Technik das Jugendcafe zu rocken.
Kontakt
Dietrich-Keuning-Haus
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Dienstag - Samstag 10:00 - 22:00 Uhr
Social Media:
facebook
instagram
youtube
Das Dietrich-Keuning-Haus ist barrierefrei gebaut.
Alle Bereiche können auch von Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern aufgesucht werden. Für Hörgeschädigte steht bei Veranstaltungen eine FM-Anlage als Ergänzung zu vorhandenen Hörhilfen zur Verfügung. Wenn Sie Hilfsmittel benötigen, bitten wir Sie, vorab beim DKH anzufragen.
Readspeaker