Kulturelle Bildung Collage

Kulturelle Bildung

Angebote der kulturellen Einrichtungen

Theater Fletch Bizzel

Das Ensemble Fletch Bizzel wurde 1979 gegründet und gehört damit zu den ältesten freien Theatergruppen im deutschsprachigen Raum. 1985 eröffnete es seine gleichnamige Bühne.

Szene aus "DIE DA!" mit Bettina Stöbe

"DIE DA!" - eine Tragikomödie mit Bettina Stöbe von Christiane Reiff.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Theater Fletch Bizzel

Ganzjährig werden Gastspiele und Eigenproduktionen angeboten. Zu dem Programm, das prägend für die hiesige Kulturlandschaft ist, gehören neben dem Geierabend , der DEW-Theaternacht und dem Schultheaterfestival zahlreiche weitere Kooperationsveranstaltungen mit Partnern auf lokaler, landesweiter und internationaler Ebene. Zu nennen sind hier scene: in nrw - Internationale Kulturtage der Stadt Dortmund, Theaterzwang - das Festival freier Theater NRW sowie das Literaturfestival LesArt . Der Theatersaal und das Café werden von jeher als Galerie genutzt. In Kooperation mit der Dortmunder Gruppe werden dort kontinuierlich Ausstellungen gezeigt. 1988 wurde die Kulturwerkstatt als Fortbildungsstätte im Bereich Theater, Tanz, Gesang und Persönlichkeitsentwicklung gegründet. In diesem Forum finden AnfängerInnen und Professionelle ein vielfältiges Kurs- und Workshopangebot zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Seit 2006 konzentriert sich die Arbeit verstärkt auf Nachwuchsförderung.

Angebote des Theaterprogramms

Dortmunder-Kinder-Musik-Theater

Das Dortmunder-Kinder-Musik-Theater ist ein Zusammenschluss renommierter LiedermacherInnen, die ein Musikprogramm für Kindergärten und Grundschulen anbieten. Klaus W. Hoffmann, Martin Hörster, Klaus Neuhaus, Ralf Bornowski, Lila Lindwurm, I-Punkt und Theater Lari Fari arbeiten mit Instrumenten, Gesang und Tanz, eingebunden in kindgerechte Geschichten.

Puppentheater Kidz im bizz

wei erfahrene Kindertheater - das Turbo Prop-Theater und das Theater Turbine - zeigen im Wechsel über das Jahr hinweg ihre Produktionen. Die Liebe zum Material und alltäglichen Gegenständen, die zum Leben erweckt werden, machen den Erfolg und den erreichten pädagogischen Effekt dieser KünstlerInnen aus. Schultheater-Festvial Zu diesem Festival, das alle zwei Jahre stattfindet, sind alle Dortmunder Schulen eingeladen, ihre erarbeiteten Theaterstücke vor Publikum zu präsentieren.

Angebote der Kulturwerkstatt

YES, WE CAN !Von der ersten Probe zur Premiere - Realisation eines Bühnenprojektes

BühnenprojektesIn diesem fortlaufenden Theaterkurs wird ein collagenartiges Bühnenstück zu einem gemeinsam ausgewählten Thema entwickelt. Szenen aus der Theaterliteratur finden ebenso ihren Platz wie Gedichte, Songs und Selbstgeschriebenes. Neben den Ausdrucksmitteln des Schauspielers ( Atem, Stimme, Körper ) beschäftigen wir uns mit den theatralen Gestaltungsprinzipien( Bühne, Kostüm, Requisit, Licht, Ton ), der dramaturgischen Konzeption sowie der Erstellung von Werbematerial und der Pressearbeit. Der Kurs richtet sich an alle Altersgruppen und endet mit einer öffentlichen Präsentation.

Bewegungstheater

Hier werden durch Improvisationen und Übungen die vielseitigen Möglichkeiten des Theaters erforscht. Bewegung und Stimme, Rhythmus und Choreographie, skurrile Figuren und Charaktere interessieren uns genauso wie aktuelle Themen, Träume und Visionen. Ziel dabei ist es, aus eigenen Ideen ein Stück zu entwickeln und aufzuführen. Das Angebot richtet sich an Interessierte ab 16 Jahren. Erfahrungen im Theaterspiel sind nicht erforderlich.

INTERGENERATIVES THEATER von 9 bis 99 generationsübergreifend

Genau wie beim Klassiker Memory begegnen sich hier Kinder, Jugendliche und Erwachsene verschiedener Generationen. Im Vordergrund steht der stressfreie Einstieg ins Medium Theater und der Spaß am Ausprobieren, Improvisieren und Schauspielen. Am Ende heißt es: Vorhang auf!

Angebote der kulturellen Einrichtungen

Kulturelle Bildung