Kulturelle Bildung Collage

Kulturelle Bildung

Angebote der kulturellen Einrichtungen

DORTMUND MUSIK

DORTMUND MUSIK ist mit ca. 11.500 Schülerinnen und Schülern, die von 240 Lehrkräften unterrichtet werden, eine der größten Musikschulen Deutschlands.

Kinder beim Geigenunterricht

Musikunterricht für alle Altergruppen

An 120 Unterrichtsorten im Stadtgebiet werden für alle Altersgruppen fast alle denkbaren Instrumental- und Vokalfächer angeboten. DORTMUND MUSIK weckt und fördert individuelle Fähigkeiten und Interessen in den unterschiedlichsten musikalischen Bereichen und Stilen und bietet eine kontinuierliche Ausbildung im Einzel-, Gruppen- und Klassenunterricht, das gemeinsame Musizieren in Orchestern, Chören, Ensembles, Gruppen und Bands sowie die musikalische Weiterbildung in Seminaren, Workshops und Projekten.

Angebote

Gruppe mit Tüchern

Wichtel, Zwerge & Co…

Musikalität und Kreativität wecken und dem Alter entsprechend fördern ist das Ziel unseres Anfangsunterrichts: MusikWichtel (Babys von 7 bis 18 Monaten mit ihren Eltern) MusikZwerge (Kleinkinder von 18 Monaten bis zu 3 Jahren mit ihren Eltern) Musikalisch Kreativer Unterricht (Kinder ab 3 Jahren, Dauer: 1 Jahr) Musikalische Früherziehung (Kinder ab 4 Jahren, Dauer: 2 Jahre) In lebendiger Gruppenatmosphäre gehen wir auf Endeckungsreise und erforschen die Welt der Musik: Es wird gesungen, getanzt, Gedichte und kleine Geschichten werden vertont.

Kinder spielen Flöte

Kindern im Grundschulalter...

...wird Instrumentalunterricht auf kindgerechten Instrumenten erteilt. Es gibt Orientierungsangebote wie z. B. das "Instrumentenkarussell". Diese Kurse sollen bei der Auswahl des zu erlernenden Instruments helfen. Durch Gruppenunterrichtsangebote wie "attacca – Musik im Team" können Kinder erste Erfahrungen im Ensemblespiel machen. Bei den regelmäßig im Kinder- und Jugend theater stattfindenden Konzerten "Kinder spielen für Kinder" werden die gelernten Stücke präsentiert.

Mädchen spielt Geige

Instrumental- und Vokalunterricht...

... ist für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene aller Altersstufen möglich. Das Angebot umfasst nahezu alle Instrumente und wird in kleinen Gruppen oder im Einzelunterricht erteilt. Zusätzlich zum Unterricht können Schüler/-innen kostenfrei in vielen verschiedenen Ensembles mitspielen. Ob in Orchestern, Chören oder Bands: die Förderung des Ziels gemeinsam zu musizieren, bildet einen wichtigen Schwerpunkt der Musikschularbeit!

Gitarrenunterricht

Kooperation mit Dortmunder Schulen

In den Dortmunder Grundschulen bekommen die Kinder durch das Programm "Jedem Kind ein Instrument" (JeKi) intensiven Kontakt zur Musik. Die Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt, die Elternbeiträge sind gering. Der Unterricht wird durch Lehrkräfte der Musikschule erteilt. Inzwischen sind 8600 Kinder aus 82 Grundschulen und zwei Förderschulen dabei!
In vielen weiterführenden Schulen Dortmunds gibt es Klassenunterrichtsangebote für Schüler-/innen der 5. und 6. Jahrgangsstufen als Bläser- oder Streicherklassen. Auch hier wird der Unterricht von Lehrkräften der Musikschule erteilt.

Jazztanz
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Daniel Wocinski

Besondere Angebote der Musikschule

Zum Angebotsspektrum der Musikschule gehören zusätzlich das Jugendorchester Dortmund, das ABRSM Prüfungszentrum, die Klassik-Akademie, die Glen-Buschmann-Jazzakademie, die Pop-School, die Studienvorbereitung SVA und der Jazz-Tanz.
Weiterführende Infos zu diesen Angeboten finden Sie im Internet unter www.musikschule.dortmund.de.
Dort finden Sie unter der Rubrik Downloads stets das aktuelle Programm „Angebote der Musikschule“, die Entgelt- und Schulordnung, Anmeldeformulare u. v. a. m.

Angebote der kulturellen Einrichtungen

Kulturelle Bildung