Angebote der kulturellen Einrichtungen
Stadt- und Landesbibliothek
Die Stadt- und Landesbibliothek, die 2007 ihr 100jähriges Bestehen feierte, besteht aus der Zentralbibliothek und neun Zweigbibliotheken in den Stadtbezirken.
Sie verleiht Medien aller Art an Menschen aller Altersstufen: Literatur, DVDs, CDs, CD-ROMs, MCs, Spiele, Zeitschriften, Noten und Bilder über die Artothek. Kindern und Jugendlichen steht in einem besonderen Bereich ein breites Spektrum an Literatur und anderen Medien zur Verfügung.
Zu weiteren Aufgaben der Bibliotheken gehören digitale und analoge Informationsdienstleistungen, Lese- und Literaturförderung sowie zahlreiche Veranstaltungen und Stadtteilkulturarbeit.
Angebote
Bibliothekstreff
Sich Zeit nehmen fürs Vorlesen, gemeinsam basteln und spielen, aber auch Erfahrungen austauschen: Einmal im Monat bietet die Zentralbibliothek nach vorheriger Anmeldung Kindern und Eltern die Möglichkeit, die Bibliothek ganz anders kennen zu lernen. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Führungen
Für verschiedene Altersstufen werden nach Terminabsprache Führungen durch die Bibliotheken angeboten. Der zeitliche und inhaltliche Rahmen wird individuell vereinbart.
Bücher beißen nicht
Wer lauscht nicht gerne einer aufregenden, spannenden oder lustigen Geschichte? In dieser "Vorlesestunde" nehmen sich ehrenamtliche Lesepaten in der Zentralbibliothek Zeit für Kinder ab 5 Jahren und widmen sich Literatur von "Lotta" bis "Potter". Weitere „Vorlesestunden“ werden in den Zweigbibliotheken, Kindergärten, Tagesstätten und Grundschulen angeboten.
Lesezauber
AutorenInnen, LiedermacherInnen, Theatergruppen und viele weitere Angebote rund ums Buch warten auf Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren. Das "Lesezauber"- Programm verspricht Spiel, Spaß und Spannung in allen Bibliotheken und findet jährlich im Frühjahr statt.
Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb
Ob GrundschülerInnen, Abiturientinnen oder Abiturienten: Hier können Dortmunder "Nachwuchsautoren" zu einem vorgegebenen Thema eigene Geschichten schreiben. Der jährliche Wettbewerb endet mit einer Siegerehrung im Theater Dortmund.
Vorlesewettbewerb
Einmal im Jahr werden alle vierten Klassen der Dortmunder Grundschulen eingeladen, an dem Vorlesewettbewerb der Stadt- und Landesbibliothek teilzunehmen. Gelesen werden selbst ausgewählte und vorgegebene Texte. Wer gewinnt die Stadtmeisterschaft?
Außerdem
Leseclubs
Lesenächte
Schreibwerkstätten
Literaturwochen
Herzliche Grüße aus der Bibliothek
Andrea Karl
Kontakt
Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Dienstag - Freitag 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
Montag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen
Readspeaker