Kulturelle Bildung Collage

Kulturelle Bildung

Kulturrucksack

Für alle Zehn- bis 14-Jährigen!

Logo Kulturrucksack

"Ich habe mein eigenes Hörspiel gemacht!“", "Ich habe einen Film über die Explosion des Mondes gedreht!", und "Ich habe meine eigenen Kunstwerke hergestellt und konnte sie sogar richtig ausstellen!" das alles können 10- bis 14- Jährige über sich sagen, die an Projekten des Landesprogramms Kulturrucksack NRW in Dortmund teilgenommen haben.

Über das ganze Jahr verteilt bietet das Programm „Kulturrucksack Dortmund“ verschiedenste Workshops an, an denen Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren kostenfrei oder stark kostenreduziert teilnehmen und sich so kulturell und mit viel Spaß weiterbilden können. Die Workshops werden von professionellen Künstler*innen und Kulturpädagog*innen geleitet und in unterschiedlichen Kunstsparten angeboten. Zu welchen Themen gearbeitet wird, das entscheiden die Kinder und Jugendlichen gemeinsam. Ob Tanz, Theater, Fotografie oder Film, Medien, Bildende Kunst oder Musik – das Spektrum ist breit gefächert und richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen der Stadt. Und wer sich nicht für eine Richtung entscheiden kann, für den gibt es auch Angebote, bei denen mehrere Kunstsparten vereint werden. So zum Beispiel in Projekten der Produktionsgemeinschaft vier.d. oder im Künstlerhaus Dortmund. Angebote finden Kinder und Jugendliche in Kultureinrichtungen der Stadt, in Vereinen oder Jugendtreffs.

Kulturrucksack-Newsletter bestellen um immer auf dem neusten Stand der aktuellen Angebote zu sein!

Weltkindertag

Flashmob zum Weltkindertag 2017
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

2022 ist Jubiläumsjahr! Bereits seit 2012 nimmt Dortmund am Landesprogramm Kulturrucksack NRW teil.
Seit dem haben 10- bis 14- Jährige zahlreiche Angebote genutzt und dabei viel erlebt. Einige der Angebote können im Kulturrucksack-Blog entdeckt werden.

Zum Thema

Wie und wann kann ich teilnehmen? Und was wird momentan angeboten? Das kann man nachlesen auf unten genannter Website.

Downloads für Antragsteller*innen

Jedes Jahr aufs Neue packt die Stadt Dortmund ihren Rucksack. Kulturschaffende, Kultureinrichtungen sowie außerschulische Bildungseinrichtungen, Vereine etc. können im laufenden Jahr einen Antrag auf Förderung eines Kulturrucksack-Projekts in Dortmund stellen.
Den Förderantrag reichen Sie bitte mit dem Ausgabenfinanzierungsplan (Exceltabelle) per E-Mail ein.

Kontakt

Stadt Dortmund - Kulturbüro Susanne HenningAnsprechpartnerin

44137 Dortmund
Kulturelle Bildung

Kulturelle Bildung