Alte Koerne Haus

Kulturelle Bildung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

Kultur

Wiederentdeckter Komponist Eduard Wilsing: Konzert-Mitschnitt ist online zu sehen

Nachricht vom 10.03.2022

Ob Komponist*innen bekannt werden oder ihr Werk in der Versenkung verschwindet, ist oft Glückssache – und abhängig u.a. davon, ob es Förderer*innen gibt. Manche Komponist*innen erlangen erst nach ihrem Tod Bedeutung. So ergeht es derzeit auch dem jüngst wiederentdeckten Dortmunder Komponisten Eduard Wilsing. Einen Konzert-Mitschnitt gibt es nun online zu sehen.

Ein Initiativkreis, bestehend aus Maximilian van Bremen, Rainer Maria Klaas und Gerhard Stranz, hat die Neuherausgabe des gesamten Klavierwerks angestoßen. Der Förderverein "Piano-Piano" des Westfälischen van Bremen-Klavierwettbewerbs hat dies getragen und der Verlag Dohr mit dem Herausgeber Guido Johannes Joerg möglich gemacht, unterstützt vom Kulturbüro der Stadt Dortmund. In einem ersten Konzert im November im Hörder Bürgersaal war ein Teil daraus zu hören. Der Mitschnitt der Veranstaltung steht ab sofort online zur Verfügung.

Das Ergebnis der mehrjährigen Arbeit, bei der die Werke von Eduard Wilsing zusammengetragen und im Rahmen einer musikkritischen Bearbeitung neu herausgegeben wurden, fand am 26. November 2021 im Bürgersaal in Dortmund-Hörde statt. Es tragen vor Shinkyung Kim & Rainer Maria Quelle: YouTube

Zwei Musikbeispiele – eine Sonate für Klavier und Violine und ein Klavierwerk – geben einen Eindruck der Fülle der romantischen musikalischen Empfindung des Komponisten aus verschiedenen Lebensphasen. Ausführende waren Shinkyung Kim (Violine), Rainer Maria Klaas und Luis Alfsmann (Klavier). Online nachzuhören sind auch Vorträge zur Bedeutung des Werkes für Dortmund (Dr. Stefan Mühlhofer, Direktor der Kulturbetriebe) sowie ein Fachvortrag des Herausgebers Guido Johannes Joerg zu den Herausforderungen, die die Neuherausgabe und die Notierung stellten.

Noch mehr Wilsing

Die nächste Gelegenheit, Wilsing zu hören, gibt es beim Internationalen Brückenfest am 11. Juni, 16.30 Uhr im Bürgersaal in Hörde. Auch der Hörder Männerchor hat angekündigt, Wilsing in sein Programm beim Konzert am 22. Mai aufzunehmen. Interessierte können die Noten der neu herausgegebenen Klavierwerke im Pianohaus van Bremen erwerben.

Dieser Beitrag befasst sich mit einem Kooperationsprojekt unter Beteiligung der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.

Kulturelle Bildung