Kulturkitas in Dortmund
Kulturelle Bildung fängt früh an. Als neuester Baustein des Kommunalen Gesamtkonzeptes: "Kulturelle Bildung in Dortmund" wurde das Konzept der Kulturkita entwickelt und umgesetzt.
Ziele der Kulturkitas
Die Kinder können in den Kindertageseinrichtungen mit dem Schwerpunkt „Kulturelle Bildung“ in vielfältiger Weise sinnliche Erfahrungen machen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie können ihren Eindrücken Ausdruck verleihen und sich selbst in vielfältiger und kreativer Weise erleben.
Zum Thema
Die Kindertageseinrichtung ist Lernort für Fantasie, Kreativität und kulturelle Begegnung. Die Kinder lernen den Sozialraum kennen, beteiligen sich an Projekten und nutzen Angebote anderer Institutionen, Organisationen und Vereine, um vielfältige Kunstformen zu erleben.
Die Fachkräfte haben Kontakte zu den Lernorten der kulturellen Bildung im Stadtteil sowie in der Stadt und nutzen diese, um den Kindern weitere kulturelle Erlebnisse zu ermöglichen. Insbesondere in Kindertageseinrichtungen, die Kinder mit einem erhöhten Unterstützungsbedarf betreuen, werden die Eltern besonders mit einbezogen, um auch ihnen die kulturellen Lernorte zu eröffnen und Teilhabe zu ermöglichen.
Zertifizierung
Kulturkitas orientieren sich an verschiedenen Qualitätsmerkmalen und haben ein Jahr lang Zeit, ihr Profil zu entwickeln und die Kriterien zu erfüllen. Am Ende des (Kita-)Jahres erfolgt die Zertifizierung durch das Kulturbüro für die Stadt Dortmund und die Übergabe des Zertifikats. Rezertifizierungen sind alle dreieinhalb Jahre vorgesehen.
Kulturkitas
Insgesamt 12 Kindertageseinrichtungen aus unterschiedlichen Trägerschaften sind Kulturkitas in Dortmund. Im Jahr 2023 befinden sich fünf weitere Einrichtungen in der Zertifizierungsphase.
- AWO-Kita DSW21
- Familienzentrum Lange Straße (FABIDO)
- Familienzentrum Lünener Straße/Hoeschpark (FABIDO)
- Kita KinderKunstHaus Hugolino (FABIDO)
- Kath. Familienzentrum Forum Bartoldus (Kath. KinKath. Familienzentrum Forum Bartoldus (Kath. Kindertageseinrichtungen östliches Ruhrgebiet gGmbH)
- Ev. Familienzentrum Eliaskinder Immanuel
- Kath. Kita St. Clemens
- Tageseinrichtung für Kinder Strohnstraße 2 (FABIDO)
- Tageseinrichtung für Kinder Am Heisterbach (FABIDO)
- Familienzentrum Stollenstr. 40 (FABIDO)
- Tageseinrichtung für Kinder Friedrich-Henkel-Weg (FABIDO)
- Tageseinrichtung für Kinder Eichhoffstraße (FABIDO)
- In der Zertifizierungsphase: Tageseinrichtung für Kinder Berliner Straße (FABIDO)
- In der Zertifizierungsphase: Kindertageseinrichtung Sandkorn (DRK)
- In der Zertifizierungsphase: Hagescher Brückenkindergarten (Jüdische Kultusgemeinde)
- In der Zertifizierungsphase: Tageseinrichtung für Kinder Bornstraße (FABIDO)
- In der Zertifizierungsphase: Tageseinrichtung für Kinder Somborner Feldweg (FABIDO)
Readspeaker