Gruppenangebote

Dauer: ca. 2- 2,5 Stunden
"Die Biologie des Bieres"
Was Bier mit Biologie zu tun hat, können Schüler der Stufen 8 bis 13 im historischen Sudhaus der Hansa-Brauerei erfahren. Und zwar: von den Rohstoffen über das Brauen zum Bier. Ein nachvollziehbarer Prozess? Na klar, erst sehen wir die Gerste, dann das Malz, Hopfen und Hefe, anschließend wird gemaischt, geläutert, gekocht und gekühlt. Zwischendurch probieren wir die Vorstufen des Bieres, die Maische und die Würze. Und Informationen zur ehemaligen Bierstadt Nr. 1 in Europa gibt es gratis dazu.
Kosten: 75,00 Euro/ Gruppe (bis 25 Pers.) zzgl. 1,50 Euro/ Schüler/in Materialkosten
Dauer: ca. 1,5 Stunden
„Was heißt hier Industrialisierung?“
Kohle, Stahl und Bier haben Dortmund im Laufe der Industrialisierung groß und bekannt gemacht. Wie verlief die Entwicklung der Brauwirtschaft und welche Technik ermöglichte den Aufstieg zur Bierhauptstadt? Am Beispiel der Dampf- und Kältemaschine im historischen Maschinenhaus sowie anhand eines Dampfmaschinenmodells wird die Technik anschaulich erklärt. Ein Film im Museumskino gibt Einblick in die Geschichte der Dortmunder Brauindustrie. Für Schüler der Primarstufe Klassen 3 und 4.
Kosten: 75,00 Euro/ Gruppe (bis 25 Pers.)
Buchungen und weitere Informationen
Brauerei-Museum Dortmund
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Di, Mi, Fr, So 10.00 - 17.00 Uhr
Do 10.00 - 20.00 Uhr
Sa 12.00 - 17.00 Uhr
Feiertage 10.00 - 17.00 Uhr
Geschlossen am 01.01., 24.12., 25.12., 31.12.
Für Rollstuhlfahrer aktuell nur eingeschränkt geeignet. Weitere Informationen erhalten Sie über oben stehende Kontaktdaten.
Eintritt frei.
Readspeaker