Kochbuchbibliothek
Die Kochbuchbibliothek ist ein Ort für alle, die sich für Ernährung, Esskultur und Geschichten interessieren. Zu den Beratungszeiten bearbeitet ein ehrenamtlich tätiges Team Ihre Anfragen. Gleichviel, ob Sie ein Rezept für ein saisonales Gericht suchen, für eine wissenschaftliche Arbeit recherchieren oder einfach gerne in Kochbüchern blättern, die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen kümmern sich um Ihr Anliegen. Kochbücher, die die Bibliothek mehrfach besitzt, können gegen eine Spende für das Kochbuchmuseum an die Henriette-Davidis-Gesellschaft e.V. mitgenommen werden.

Einblick in die Sammlung
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Deutsches Kochbuchmuseum/ Joana Maibach
Seit über 30 Jahren erweitert sich der Bestand der Kochbuchbibliothek kontinuierlich. Zur Sammlung gehören inzwischen mehr als 15.000 Titel. Den Mittelpunkt bildet die Literatur für Küche und Haus im 19. und 20. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum. Lexika, Ratgeber, Erziehungsschriften, allgemeine praktische Kochbücher sowie Not- und Kriegskochbücher runden neben Broschüren, Reprints älterer Kochbücher sowie handschriftlicher Rezeptsammlungen und Büchern zu einzelnen Aspekten wie Konservierung, diätetischer oder vegetarischer Ernährung, den Bestand ab.
Kontakt
Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Mittwochs 10.00 - 14.00 Uhr - alternativ nach Vereinbarung
Postanschrift:
Deutsches Kochbuchmuseum
c/o Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Hansastr. 3
44137 Dortmund
Readspeaker