Friedensplatz altes Stadthaus

Deutsches Kochbuchmuseum

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Kultur

Sammlung des Kochbuchmuseums wird digital

Nachricht vom 19.07.2022

Viele Schätze schlummern in der Historischen Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums – insgesamt umfasst sie circa 14.000 Titel. Eine Auswahl ist nun jederzeit öffentlich zugänglich: 500 Koch- und Haushaltsbücher wurden für museum-digital.de digitalisiert.

Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums

Die sammlung der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums umfasst 14.000 TItel rund um das Thema Speis und Trank.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Gaye Suse Kromer

Zu den nun öffentlich zugänglichen Büchern aus dem Deutschen Kochbuchmuseum gehören neben bibliografischen Angaben zu den Koch- und Haushaltsbüchern auch eine Beschreibung des Zustands, Cover-Fotos sowie Angaben zur Herkunft. Das Online-Portal ist ein gemeinsames und wachsendes Projekt von Museen aus ganz Deutschland mit inzwischen über 600.000 öffentlich verfügbaren Objekten aus 810 Museen. Die öffentliche Web-Präsenz ist eine wichtige Quelle für die Forschung, aber auch für interessierte Laien. Neben dem Deutschen Kochbuchmuseum ist auch das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte mit 187 digitalisierten Medien aus 13 Sammlungen im Portal vertreten.

Die Digitalisierung der Sammlung geht weiter

Das Digitalisierungsprojekt wurde gefördert vom LWL-Museumsamt für Westfalen und der Henriette-Davidis-Gesellschaft, dem Förderverein des Deutschen Kochbuchmuseums. In den nächsten Jahren soll die digitale Erfassung der Bibliotheksbestände und die damit einhergehende Dokumentation der Sammlung weitergehen – eine wichtige Grundlage für die geplante Wiedereröffnung der derzeit geschlossenen Dauerausstellung des Museums.

Zum Thema

Die Historische Bibliothek des Kochbuchmuseums befindet sich derzeit in der Berswordt-Halle.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.

Deutsches Kochbuchmuseum