Entwurfsplanung
Karlsquartier: Zweiter Architekturwettbewerb plus 81x81
800 Wohneinheiten sollen zusammen mit dem Projekt- und Gebietsentwickler BPD Immobilienentwicklung GmbH nördlich des Borsigplatzes entstehen. Das zukünftige Karlsquartier wird dann zum neuen Norden.
Im Dezember 2022 wurde der Architekturwettbewerb für das erste der zehn Baufelder entschieden. Die Entwurfsplanung des Dortmunder Büros von RKW Architektur + überzeugte die Jury und kürte das Architekturbüro zum Sieger. Nach diesem Startschuss für die weitere Entwicklung des Areals „Karlsquartier“ steht nun der zweite Architekturwettbewerb an. Dessen Ergebnisse werden ab November im Hoesch-Museum gezeigt.
Neben dem Bedarf an Wohnraum besteht im Bezirk Innenstadt-Nord auch ein hoher Bedarf an Schulplätzen. Um dieser Nachfrage Rechnung zu tragen, ist auf der Entwicklungsfläche der ehemaligen Westfalenhütte eine 81x81 Meter große Fläche für eine weitere Grundschule vorgesehen. Diese wird in unmittelbarer Nähe zum Hoesch-Museum entstehen.
Studierende des Fachbereichs Architektur der Fachhochschule Dortmund haben unter Leitung von Prof. Diana Reichle im Wintersemester 2022/23 Entwürfe für eine zukunftsfähige vierzügige Grundschule mit einer Zweifeld-Sporthalle erarbeitet. Diese studentischen Arbeiten werden parallel zu den Ergebnissen des Architekturwettbewerbs „Karlsquartier“ gezeigt. Die Ausstellung wird unterstützt durch den Fachbereich Liegenschaften der Stadt.
Nachwuchs trifft auf etablierte Büros – der neue Norden wird so bereits sichtbar.
Readspeaker