Künstler: Künstler unbekannt
Titel: Gedenktafel für die Opfer der NS-Justiz
Eine schlichte Bronzetafel an der Justizvollzugsanstalt in der Lübecker Straße erinnert an die dunkle Geschichte des Gefängnisses im NS-Staat. Die Inschrift lautet: „Zum Gedenken an die Opfer der Willkürjustiz, die wegen ihrer Gegnerschaft zum Nationalsozialismus zwischen 1934 und 1945 im Gerichtsgefängnis ‚Lübecker Hof’ ermordet wurden.“ UG
- Standort:
- Do-Mitte, Lübecker Straße/Strafvollzugsanstalt, 44135 Dortmund
- Jahr:
- 1989
- Beschriftung:
- Inschrift: "Zum Gedenken an die Opfer der Willkürjustiz, die wegen ihrer Gegnerschaft zum Nationalsozialismus zwischen 1934 und 1945 im Gerichtsgefängnis "Lübecker Hof" ermordet wurden."
- Technik/Material:
- Bronze
- Höhe:
- 59 cm
- Breite:
- 97,5 cm
- Kunstwerknr.:
- 44135-037


Das Gefängnis an der Lübecker Straße – im Volksmund auch „Lübecker Hof“ genannt – wurde 1902 nach einer vierjährigen Planungs- und Bauphase eröffnet und diente zunächst als Untersuchungshaftanstalt. 1930 wurde es um 70 Haftplätze erweitert, 1943 hier eine Guillotine aufgestellt. Nachfolgend entwickelte sich das Gelände zu einer der zentralen Hinrichtungsstätten des Reiches. Über 300 Frauen und Männer, meist ausländische oder deutsche Widerstandskämpfer, wurden bis 1945 getötet. UG
Readspeaker