Künstler: Benno Elkan
Titel: Christuskopf, ehemals Grabstätte Feuerbaum
Der Christuskopf gehörte zur Grabstätte der Familie Feuerbaum auf dem Ostfriedhof, die heute nicht mehr existiert. UG
- Standort:
- Do-Mitte, Marienkirche (innen), 44135 Dortmund
- Jahr:
- 1905
- Beschriftung:
- "BE", oben rechts auf der Dornenkrone, darüber datiert "1905"
- Technik/Material:
- Kopf: Bronze; Grabstein (zerstört): dunkler Stein
- Höhe:
- 0,48 m
- Breite:
- 0,38 m
- Kunstwerknr.:
- 44135-002

Der Christuskopf erinnert an eine Totenmaske: Die Nase ist spitz, die Wangen sind eingefallen und die Augen geschlossen. Die herbe, kräftige Physiognomie unterscheidet sich erheblich vom sentimentalen Ausdruck der verklärenden zeitgenössischen Christusdarstellungen. Elkan hatte das Kunstwerk 1905 für die Grabstätte der Dortmunder Kaufmannsfamilie Feuerbaum geschaffen. „Ein dunkler Steinblock trug das Halbrelief des Dornengekrönten, das gleichsam als einer schwarzen Wand herauswuchs.“ (Hofmann 1997) Die Grabstätte wurde während des Zweiten Weltkriegs zerstört. Nachdem bei Aufräumungsarbeiten der Christuskopf gefunden worden war, gelangte er 1955 als Geschenk der Familie Feuerbaum in die Marienkirche. UG
Quelle: Menzel-Severing 1980, Wk-Nr. 110
Readspeaker