Künstler: Artur Schulze-Engels
Titel: Straßenkehrer
Der „Straßenkehrer“ ist das zweite Arbeiterbild des Dortmunder Bildhauers Artur Schulze-Engels in der Stadt. Die Figur regt allerdings nicht zum Heroisieren oder zum Pathos an, sondern eher zum Schmunzeln.
- Standort:
- Do-Mitte, Kaiserstraße 41, 44135 Dortmund
- Jahr:
- 1983 (Aufstellung 1985)
- Beschriftung:
- keine separate Beschriftung
- Technik/Material:
- Polyester und Metall (Stiel)
- Höhe:
- 1,83 m
- Breite:
- 0,9 m
- Kunstwerknr.:
- 44135-029


Unmittelbar an der Straße, nur auf einer kleinen Plinthe, steht die in die Arbeit vertiefte, abstrahierte Figur eines Straßenfegers. Es ist Schulze-Engels zweites Arbeiterbild in der Stadt, nachdem bereits 1979 der Bierkutscher in der Innenstadt aufgestellt wurde. Aber weder die Fass tragende Figur dort noch der abstraktere Straßenfeger hier dienen der Heroisierung der Arbeit. Sie sind eher unpathetische Identitätsstifter, die dem Betrachter ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern. Die 1983 entstandene Figur stand zunächst an der Katholischen Akademie in Schwerte, wo der Dortmunder Bildhauer ausstellte. Mit Frostschäden durch die winterlichen Temperaturen kam sie zurück nach Dortmund und bekam von ihrem Erschaffer eine neue braune Polyesterschicht. Sie kam zunächst als Leihgabe 1985 an die Kaiserstraße und zählte dort zusammen mit dem „Abstrakten Fisch“ zu den ersten Kunstobjekten der Kunstmeile an der Kaiserstraße. Sie wurden beim Straßenfest im Oktober 1985 feierlich eingeweiht und der Öffentlichkeit präsentiert. Heute ist sie eine von drei Skulpturen, die an der Kaiserstraße von Artur Schulze-Engels zu finden sind. Der Bildhauer wohnte in der Gerichtstraße und arbeitete am ebenfalls nahe gelegenen Ostbahnhof. SR
Readspeaker