Künstler: Michael Odenwaeller
Titel: Energiesäulen
Die stählerne Brunnenskulptur „Energiesäulen“ stellt durch die synergetische Verwendung von Wasser und Energie einen direkten Bezug zu ihrem Standort vor der DEW21-Hauptverwaltung am Ostwall her. Die drei Edelstahlsäulen wurden 2005 dort aufgestellt und sind bis zu 4,20 Meter hoch.
- Standort:
- Do-Mitte, Kleppingstraße/Ostwall, Günter-Samtlebe-Platz 1, DEW21, 44135 Dortmund
- Jahr:
- 2005
- Beschriftung:
- keine separate Beschriftung
- Technik/Material:
- Edelstahl
- Höhe:
- 4- 4,2 m;
- Breite:
- 3,2 m;
- Durchmesser:
- je Säule 0,7 m; Brunnenlichtscheibe 1,35 m
- Kunstwerknr.:
- 44135-012


Die Brunnenskulptur „Energiesäulen“ hat einen direkten Bezug zu ihrem Standort: Das Kunstwerk vor der DEW-Hauptverwaltung ist pure Energie und zeigt, wie sie entsteht. Der Dortmunder Metallbildhauer Michael Odenwaeller (Jahrgang 1953) schuf drei Säulen, die sich im Grundprinzip gleichen, da alle in die Höhe streben und sich aus unzähligen Lamellen zusammensetzen. Jede dieser Säulen scheint jedoch einem eigenen Fluss der Bewegung unterworfen zu sein. Je nach Behandlung der Lamellen-Kanten ergeben sich unterschiedliche Konturen: harmonische, weiche Wellen, dicht aufeinanderfolgende, kleine Wellen oder bohrerkopfähnliche, kantige Ausbuchtungen. Allerdings führen alle zum gleichen Ergebnis: Durch die gleichförmig fließende Bewegung der Konturen und des Wassers wirken die Säulen dynamisch-belebt und durch die Beleuchtung im Dunklen wird neben dem Wasser tatsächlich auch Energie sichtbar. IF
Readspeaker