Künstler: Liesel Bellmann
Titel: Steinerner Baum
Seit 1971 steht auf dem Schulgelände des Phoenix-Gymnasiums in Hörde ein abstrakter Baum aus römischem Travertin. Die Dortmunder Bildhauerin Liesel Bellmann hat Kuben, Zylinder und Kegelstümpfe zu einem breiten Baumstamm und einer kleinen Baumkrone übereinandergeschichtet. Sie erklärte: „Ich habe das Baummotiv gewählt, weil ich mich sehr für vegetative Formen interessiere. Es taucht immer wieder in meinen Arbeiten auf. In diesem Fall schien es mir besonders angebracht: Das Thema ‚Wachsen’ passt zu einer Schule.“ (Ruhr-Nachrichten, 13. Januar 1972) UG
- Standort:
- Do-Hörde, Schulhof Phoenix-Gymnasium, Seekante 12, 44263 Dortmund
- Jahr:
- 1971
- Beschriftung:
- Keine separate Beschriftung.
- Technik/Material:
- Travertin
- Höhe:
- 2,8 m
- Breite:
- 1,1 m
- Kunstwerknr.:
- 44263-020


Der „Steinerne Baum“ ist aus einem offenen Wettbewerb hervorgegangen und ein Beispiel für „Kunst am Bau“. Damit ist eine Verpflichtung gemeint, die bei Bauten zum Tragen kommt, die vom Staat oder Land gefördert werden. Ein bestimmter Prozentsatz - meist 1 % der geplanten Baukosten – muss für die künstlerische Gestaltung des Gebäudes verwendet werden. Die Geschichte von „Kunst am Bau“ reicht bis ins Jahr 1919 zurück. Die Maßnahme sicherte und sichert vielen Künstlern die Existenzgrundlage. UG
Readspeaker