Gauklerbrunnen im Stadtgarten

Kunst im öffentlichen Raum

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): zielske photographie

Künstler: Adolf Pape

Titel: Denkmal für Hermann Diedrich Piepenstock

Hermann Dietrich Piepenstock (1782-1843) erwarb 1840 die Hörder Burg und gründete 1841 das Stahl- und Eisenwerk Hermannshütte. UG

Standort:
Do-Hörde, Piepenstockplatz, 44263 Dortmund
Jahr:
2004
Beschriftung:
Tafel: "Hermann Dietrich Piepenstock / 1782 1843 / Gründer / der / Hermannshütte in Hörde"; Aufschrift "Gedenkstein erstellt 2004 mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund und des Kulturbüros der Stadt Dortmund"
Technik/Material:
Relief und Tafel: Bronze; Denkmal: weiß-grauer Granit
Höhe:
Denkmal: 1,6 m; Tafel: 0,17 m
Breite:
0,75 m; Tafel: 0,47 m
Durchmesser:
Relief :ca. 0,47 m
Kunstwerknr.:
44263-023
Gedenkstein für Hermann Diedrich Piepenstock
Gedenkstein für Hermann Diedrich Piepenstock

In Andenken an den Kaufmann und Fabrikanten Hermann Dietrich Piepenstock wurde bereits im frühen 20. Jahrhundert auf dem Piepenstockplatz ein Brunnen mit Kandelaber aufgestellt. Davon blieb allein die Brunnenschale übrig. Heute mit Grünpflanzen gefüllt, bildet sie die Basis des Denkmales für Hermann Dietrich Piepenstock. Es besteht aus einer Steinstele, einem Bronzebildnis und einer bronzenen Tafel. Das Bildnis wurde nach einer historischen Vorlage von Adolf Pape gefertigt. UG

Adolf Pape (geb. 1926) lebt und arbeitet in Dortmund-Benninghofen. UG