Künstler: Theodor Sprenger und Willi Garth
Titel: Gedenktafel Rudolf Platte
Theodor Sprenger fertigte die Gedenktafel nach einer Zeichnung Willi Garths. Sie erinnert an den populären Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler Rudolf Antonius Heinrich Platte (1904-1984), der auch für den Hörfunk und als Theaterdirektor tätig gewesen war. UG
- Standort:
- Do-Hörde, Faßstraße 1, 44263 Dortmund
- Jahr:
- 2000
- Beschriftung:
- Inschrift: "Rudolf Platte / Der beliebte deutsche Theater- und Volksschauspieler Rudolf Platte wurde 1904 im Herzen von Hörde geboren. Trotz seines bewegten Schauspielerlebens bleib er seinem Heimatort immer treu und besuchte Hörde so oft es ihm möglich war. Dem Hörder Stammtisch "Schlanke Mathilde" gehörte er als Ehrenmitglied an. Geboren wurde Rudlof Platte in der Chauseestrasse, der heutigen Hermannstrasse, zu Verwandtenbesuchen kehrte er immer wieder in die Papengasse zurück. Am 25.03.1980 erhielt Rudolf Paltte den Ehrenring der Stadt Dortmund udn wurde 1972 zum Ehrenbraumeister der Dortmunder Stifts-Brauerei AG ernannt. Rudolf Platte starb im Alter von 80 Jahren am 18.12.1984 in Berlin."
- Technik/Material:
- Bronze
- Höhe:
- 0,64 m
- Breite:
- 0,67 m
- Kunstwerknr.:
- 44263-056

Die Gedenktafel trägt die Inschrift: "Rudolf Platte / Der beliebte deutsche Theater- und Volksschauspieler Rudolf Platte wurde 1904 im Herzen von Hörde geboren. Trotz seines bewegten Schauspielerlebens bleib er seinem Heimatort immer treu und besuchte Hörde so oft es ihm möglich war. Dem Hörder Stammtisch "Schlanke Mathilde" gehörte er als Ehrenmitglied an. Geboren wurde Rudolf Platte in der Chauseestrasse, der heutigen Hermannstrasse, zu Verwandtenbesuchen kehrte er immer wieder in die Papengasse zurück. Am 25.03.1980 erhielt Rudolf Platte den Ehrenring der Stadt Dortmund und wurde 1972 zum Ehrenbraumeister der Dortmunder Stifts-Brauerei AG ernannt. Rudolf Platte starb im Alter von 80 Jahren am 18.12.1984 in Berlin." UG
Readspeaker