Künstler: Jan Bormann
Titel: o. T. (Vier Polyeder)
Jan Bormanns vier Polyeder vor der Westfalia-Apotheke in Oberdorstfeld bestehen aus Anröchter Dolomit. Sie gliedern den Platz und bieten Aufenthaltsqualität auf der kleinen Freifläche.
- Standort:
- Do-Dorstfeld, Hügelstraße 23, 44149 Dortmund
- Jahr:
- 1975
- Beschriftung:
- keine separate Beschriftung
- Technik/Material:
- Anröchter Dolomit
- Höhe:
- 0,8 bzw. 0,4 m
- Breite:
- 0,8 m
- Kunstwerknr.:
- 44149-002


Vor der 1951 eröffneten Westfalia-Apotheke in Oberdorstfeld liegen auf einer kleinen, rot gepflasterten Freifläche vier polyederförmige Steine aus Anröchter Dolomit. Während drei Steine etwa die gleiche Größe, zumindest Höhe haben, fällt ein Stein mit größerer Höhe auf. Dieser vierzehnseitige Stein wurde aus einer Würfelform geschnitten. Die vier Steinblöcke definieren den Vorplatz an zwei seiner Außenkanten, und bilden in ihrer Anordnung einen rechten Winkel. Die Platzgestaltung erfolgte, als die Tochter des Apothekers 1973 das Geschäft übernommen hatte und Jan Bormanns Atelier noch nahe der Apotheke auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Dorstfeld lag. Das steinerne Ensemble strukturiert den Platz, bietet Sitzmöglichkeiten und verhindert das Abstellen von Autos auf dieser Fläche. Es zeigt in Material und Form Ähnlichkeiten zur zeitnahen Gestaltung der Kolpingstraße in der Dortmunder Innenstadt. SR
Readspeaker