Künstler: Georges Récipon
Titel: Weibliche Figur, ehemals Grabstätte der Familie Adolf Junius ?
Die lebensgroße Bronze-Skulptur einer Frau mit Rose in der Hand (1894) gehörte einst zu einer Grabstätte. Sie trägt die Signatur des bekannten französischen Bildhauers Georges Récipon. UG
- Standort:
- Do-Hörde, Friedhof Hörde, Am Ölpfad, 44263 Dortmund
- Jahr:
- 1894
- Beschriftung:
- Skulptur: Signatur "Recipon" und "Kunstsalon H. Handl" auf dem Gewand
- Technik/Material:
- Skulptur: Bronze; Sockel: Naturstein, grob behauen
- Höhe:
- Skulptur: ca. 1,72 m; Sockel: 0,96 m
- Breite:
- Skulptur: 0,8 m; Sockel: 2,0 m
- Kunstwerknr.:
- 44263-042


Auf einem grob behauenen Naturstein mit seitlichen Stufen steht leicht vorgebeugt eine neobarocke, weibliche Figur. Sie trägt ihre Haare hoch gebunden und ein schlichtes, ärmelloses Kleid. Mit ihrer rechten Hand rafft sie das lange Gewand vor ihrem Schoß zusammen. Ihr linker Arm ist weit ausgestreckt, in der Hand hält sie eine Rose so, als wolle sie diese auf einem Grab niederlegen. Die heute freistehende Skulptur gehörte einst zur Grabstätte der Familie Adolf Junius. Auf dem unteren Ende ihres Gewandes sind der Nachweis „Kunstsalon H. Handl“ und die Signatur des bekannten französischen Bildhauers Georges Récipon zu lesen. UG
Readspeaker