Gauklerbrunnen im Stadtgarten

Kunst im öffentlichen Raum

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): zielske photographie

Künstler: Künstler unbekannt

Titel: Kriegerehrenmal 1866

Auf dem Alten Friedhof Dorstfeld befindet sich auf einem Gräberfeld für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen auch eine zweiteilige Gedenkplatte, die eines im Preußisch-Österreichischen Krieg Gefallenen gedenkt. Vermutlich sind diese Platten Teil eines Denkmals gewesen.

Standort:
Do-Dorstfeld, Friedhof, Twerskuhle, 44149 Dortmund
Jahr:
1867
Beschriftung:
Inschriften Gedenkstein: links: „ZUR/ ERINNERUNG/ AN/ DAS JAHR/ 1866“; rechts: „DEM/ AM 27. JUNI/ 1866/ BEI NACHOD/ GEFALLENEN/ KRIEGER/ AUGUST BÖHLE/ GEWIDMET“
Technik/Material:
Bronze
Höhe:
Anlage: ca. 8 m; Gedenkstein: 0,3 m
Breite:
Anlage: ca. 9 m; Gedenkstein: 1,4 m
Kunstwerknr.:
44149-005
Kriegerehrenmal 1866
Kriegerehrenmal 1866
Kriegerehrenmal 1866
Kriegerehrenmal 1866

Auf dem Alten Friedhof in Dorstfeld befindet sich ein Gräberfeld für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Hier liegt auch eine zweiteilige Gedenkplatte, die dem im Preußisch-Österreichischen-Krieg 1866 gefallenen Mitglied der Dorstfelder Gemeinde, August Böhle, gedenkt. Die bronzenen Platten tragen die Inschriften „ZUR/ ERINNERUNG/ AN/ DAS JAHR/ 1866“ und „DEM/ AM 27. JUNI/ 1866/ BEI NACHOD/ GEFALLENEN/ KRIEGER/ AUGUST BÖHLE/ GEWIDMET“. Das am 6.6.1867 eingeweihte Denkmal befand sich möglicherweise an einem anderen Ort und nur die Platten blieben erhalten. Künstler und Gießer sind unbekannt. SR

Stadtarchiv Münster, LA Dortmund, Nr. 122; Fritz H. Sonnenschein: Verzeichnis der Denkmäler, Brunnen, Ehrenmäler in der Stadt Dortmund, 1.8.1956, Ms. im Hochbauamt der Stadt bzw. Stadtarchiv Dortmund, X, 7; Öffentliche Denkmäler und Kunstobjekte in Dortmund. Eine Bestandsaufnahme unter Leitung von Jürgen Zänker, erarbeitet von Iris Boemke u. a., Dortmund 1990, Nr. 24, S. 54; Stadt Dortmund, Untere Denkmalbehörde, Nr. A 1017; Karin Schwarz: Bürgerliche Selbstdarstellung im Ruhrgebiet zwischen 1871 und 1918. Die kommunalen Denkmäler einer Industrieregion. Verzeichnis der kommunalen Denkmäler zwischen 1838 und 1916. Dissertation, Trier 2004, S. 101.
keine Biografie vorhanden

Quelle: lt.Zänker: Sonnenschein, X, 7