Künstler: Bernhard Hoetger
Titel: Liegende
Die „Liegende“ gehört zum Spätwerk Bernhard Hoetgers. Die Skulptur stand zunächst im Hoetger-Park, bevor sie vor dem Verwaltungsgebäude der gws-Wohnen Dortmund-Süd eG eine neue Aufstellung fand. UG
- Standort:
- Do-Hörde, Am Schallacker 23, 44263 Dortmund
- Jahr:
- 1940, Guss: 1981
- Beschriftung:
- Skulptur: Signatur "B. Hoetger", Stempel Schmäke, Düsseldorf; Tafel: "'Formung verlangt Konzentration, verlangt zum Erreichen der / endgültigen Form den Umweg über den Überfluß' / Bernhard Hoetger - Bildhauer. Architekt. Maler (1874-1949) / Die gws-wohnen Dortmund-Süd fühlt sich dem künstlerischen / Erbe des bedeutenden Bildhauers Bernhard Hoetger, der / am 4. Mai 1874 in Hörde geboren wurde, verpflichet. / Zur Erinnerung an den Hörder Künstler trägt die / Siedlung Am Schallacker seinen Namen. / Die Skulpturen vor dem Verwaltungsgebäude der gws / 'Liegende' - 1940 / 'Stehender Mann' - 1942/43 / markieren gleichzeitig Durchgang und Eingangstor zur / Bernhard - Hoetger - Siedlung"
- Technik/Material:
- Skulptur: Bronze; Sockel: Sandstein
- Höhe:
- ca. 0,4 m
- Breite:
- ca. 1,4 m
- Kunstwerknr.:
- 44263-014


Der junge, weibliche Akt liegt in einer leichten Drehbewegung auf dem Bauch. Das rechte Bein ist über das linke geschlagen und der linke Arm vor dem Kopf angewinkelt. Hinter ihm lugt ein verträumtes Gesicht hervor. Bernhard Hoetger orientiert sich bei diesem Werk am „Schlafenden Hermaphroditen“ im Pariser Louvre aus der Zeit des Hellenismus. UG
Readspeaker