Künstler: Hans Richard Floitgraf, Jean Flerus u. Josef Konert
Titel: Gedenkstein für Pfarrer Anton Jürgens
Das Denkmal erinnert mit einem Bronze-Bildnis und der Inschrift „Dem sozialen Priester Pfarrer Anton Jürgens * 1873 – 1926 +“ an eine herausragende Persönlichkeit Hördes. UG
- Standort:
- Do-Hörde, Am Richterbusch/Jürgensstraße 10, 44263 Dortmund
- Jahr:
- 1930
- Beschriftung:
- Relief: Signatur "RF" unten rechts; Denkmal: "Dem sozialen Priester Pfarrer Anton Jürgens *1873-1926+".
- Technik/Material:
- Relief: Bronze; Denkmal: Muschelkalk;
- Höhe:
- Gedenkstein: 1,4 m; inkl. Sockel: 1,6 m
- Breite:
- Gedenkstein: 0,8 m; inkl. Sockel: 1 m
- Kunstwerknr.:
- 44263-010


Anton Jürgens war Pastor in der Kirchengemeinde St. Clara, ab 1911 in der neu gegründeten Herz-Jesu-Gemeinde und hatte sich um das Wohl seiner Gemeinde besonders verdient gemacht. In Zeiten höchster Wohnungsnot engagierte er sich für den Bau einer Siedlung, deren Realisierung er allerdings nicht mehr erlebte. 1928/30 wurde die Jürgens-Siedlung mit familiengerechten Wohnungen durch den eigens dafür gegründeten katholischen Hörder Bauverein errichtet. Am 30. November 1930 erfolgte die Einweihung des Denkmals unter großer Beteiligung der Hörder Bevölkerung. Das Relief zeigt Jürgens en face und lässt sein Antlitz nahezu vollplastisch hervortreten. UG
Readspeaker