Künstler: Egbert Broerken
Titel: Arbeit in Hörde
Die Plastik „Arbeit in Hörde“ von Egbert Broerken ist ein Geschenk des Stammtisches 'Schlanke Mathilde' an die Hörder Bürgerschaft aus Anlass der 650. Wiederkehr der Verleihung der Stadtrechte am 16.08.1990. UG
- Standort:
- Do-Hörde, Hörder Neumarkt, 44263 Dortmund
- Jahr:
- 1990
- Beschriftung:
- Tafel: "Arbeit in Hörde von Egbert Broerken. Geschenk des Stammtisches 'Schlanke Mathilde' an die Hörder Bürgerschaft aus Anlaß der 650. Wiederkehr der Verleihung der Stadtrechte am 16.08.1990. Gefertigt: Ausbildungswerkstatt Phoenix der Hoesch Stahl A.G."
- Technik/Material:
- Stahl, Bronze
- Höhe:
- ca. 4,5 m
- Breite:
- 1,8 m
- Kunstwerknr.:
- 44263-011


Die Plastik ist aus einem Wettbewerb hervorgegangen und wurde von der Ausbildungswerkstatt Phoenix der Hoesch Stahl A.G. gefertigt. Sie besteht aus fünf unterschiedlich hohen, quadratischen Säulen aus Edelstahl mit geraden, schrägen oder satteldachartigen Abschlüssen. An ihnen sind bronzene Symbole industrieller Arbeit befestigt: ein Förderrad einer Zeche, eine Hochofenbrücke, die Nägel einer Nagelschmiede, das Fragment einer Uhr und ein Flügel des Vogels „Phoenix“ als Erinnerung an das alte Hörder Hüttenwerk. UG
Quelle: Westfälische Rundschau, 12.11.1987; Ruhr-Nachrichten, 20.4.1989; Ruhr-Nachrichten, 8.8.1990
Readspeaker