Gauklerbrunnen im Stadtgarten

Kunst im öffentlichen Raum

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): zielske photographie

Künstler: Hans Jürgen Troegel

Titel: Mann

Die männliche Figur steht auf dem Schulhof der Hauptschule Hörde. Sie ist nicht vollplastisch ausgearbeitet sondern einem Scherenschnitt nachempfunden. UG

Standort:
Do-Hörde, Stettiner Straße 11, Schulgelände Hauptschule Hörde, 44263 Dortmund
Jahr:
1989/90
Beschriftung:
Separate Beschriftung vorhanden : “Rektor Buchwald/ 1974-1990/ von den 10. Klassen/ 1989/90 mit Herrn Troegel“
Technik/Material:
Beton
Höhe:
Skulptur: 1,89 m; Sockel: 0,1 m
Breite:
Skulptur: 0,8 m; Sockel: 0,59 m
Kunstwerknr.:
44263-004
Mann
Mann

Die Arme der Figur sind angewinkelt. Sie hält in ihrer Hand einen Stab. UG

RUHR2010 GmbH „Essen für das Ruhrgebiet“ (Hg.): Twins Ruhr 2010. Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010. Programm, Essen 2009, S.24.; Zum Kunstwerk in der Lohnhalle der Zeche in Dinslaken: Kat. Twins. Gestaltungskraft für Europa, S.84, Foto S.87.; www.ruhr2010.de/twins [Abruf:16.05.2016]; www.leo-lebendig.de [Abruf:16.05.2016]; www.twins2010.com/friedenslicht [Abruf:16.05.2016]; http://www.friedenslicht-der-religionen.de/[Abruf:16.05.2016]
Der Dortmunder Künstler Hans-Jürgen Troegel 1939 in Arnsberg geboren, absolvierte 1962, nach dem 1. Staatsexamen als Lehrer, an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken die „Grundlehre“ bei Oskar Holweck. 1963-1994 war er als Lehrer und Fachleiter für Kunst in Dortmund tätig. In der 70er Jahren gestaltete er mit Schülern der 10.Klasse an der Hauptschule Hörde den „Homo tragicus“, der als Beton-Atlas die Schule trägt. Seit 1972 arbeitet er als freier Künstler, seit 1987 ist er unter dem Künstlernamen Leo Lebendig bekannt. 1992 gestaltete er die ersten Lichtinstallationen. Er beschreibt „…seine Tätigkeit als LichtMaler mit dem Begriff: 'Initiatorische Kunst' “.(Internetseite des Künstlers) Seit 2000 stellt er seine Lichtkunstwerke an sakralen Orten aus. 2009 wurde sein Projekt „Friedenslicht der Religionen“ in den internationalen Partnerstädten Dortmunds zur Ruhr2010 realisiert, z.B. in Netanya. Es lud die Bürger /innen zur Mitgestaltung ein. Sein neustes Vorhaben „World Peace Power“ soll vermutlich im Rahmen von Olympia 2020 präsentiert werden. Leo Lebendig lebt und arbeitet in Dortmund-Asseln. IF