Künstler: Georg Hartje
Titel: Mähnenschaf
Georg Hartjes „Mähnenschaf“ hätte keinen besseren Platz finden können als in einem Zoo. Um 1953 wurde die Bronze als Bekrönung eines Brunnens im neu gegründeten Dortmunder Tierpark aufgestellt. UG
- Standort:
- Do-Hacheney, Tierpark, vor dem Streichelzoo, Hacheneyer Straße, 44265 Dortmund
- Jahr:
- um 1953
- Beschriftung:
- keine separate Beschilderung; Sig.: „Hartje“ (Großbuchstaben)
- Technik/Material:
- Bronze auf Betonbecken
- Höhe:
- Becken: 0,82 m; Bronzeaufsatz: 0,8 m
- Durchmesser:
- Außen1,3 m
- Kunstwerknr.:
- 44265-022


Der Wiederkäuer aus dem nördlichen Afrika steht aufrecht auf einer runden Säule mit Wasserspeiern. Das Nass ergießt sich in ein rundes Becken. Der Brunnen aus Beton wirkt einfach und funktional und lenkt nicht von der Tierplastik ab. Die charakteristischen Merkmale des Tieres, die an Schafe wie Ziegen erinnern, sind mit der Skulptur erfasst. Das Mähnenschaf hält den Kopf erhoben. Kräftig sind die gebogenen Hörner, dicht die namensgebende Mähne. Sie wächst von der Kehle über die Brust und wickelt sich manschettenartig um die Vorderbeine. UG
Quelle: Stadtarchiv Dortmund, Dortmunder Adressbuch;
Readspeaker