Künstler: August Kranz
Titel: Bär
Der „Bär“ von August Kranz stand ursprünglich im Westfalenpark, bevor er in den Tierpark gelangte. Auch einen stehenden „Eisbären“ schuf der lange Zeit in Dortmund tätige Bildhauer.
- Standort:
- Do-Hacheney, Tierpark, am Bärengehege, 44265 Dortmund
- Jahr:
- 1930
- Beschriftung:
- keine separate Beschriftung
- Technik/Material:
- Kalkstein auf Steinsockel
- Höhe:
- Sockel: 0,69 m; Plinthe: 0,95 m; Skulptur: 0,4 m
- Breite:
- Skulptur: 1,01 m
- Kunstwerknr.:
- 44265-023


Ein Bär aus Kalkstein ruht auf einem gemauerten Sockel neben dem Bärengehege im Tierpark Dortmund. Sein Fell ist zottelig, Kopf und Pranken sind nach vorn ausgerichtet. Die kompakt erscheinende Figur von 1930 stammt von dem lange in Dortmund tätigen Bildhauer August Kranz und stand ursprünglich auf einer Grünfläche im Westfalenpark, nur auf der flachen Plinthe. Ob sie anlässlich der ersten Bundesgartenschau 1959 dort aufgestellt wurde, ist unbekannt. Im Westfalenpark ist heute noch die in gleicher Zeit entstandene „Quellnymphe“ zu sehen. Der „Bär“ hingegen fand zwischen 1984 und 1990 seinen neuen Aufstellungsort am Bärengehege im Tierpark. Neben dieser Bärenfigur schuf Kranz einen stehenden „Eisbären“ aus Marmor. SR
Readspeaker