Künstler: Künstler unbekannt
Titel: Kriegerdenkmal in Wellinghofen. Gefallene 1870-1871
Nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 war in der Ortsmitte der Gemeinde Wellinghofen eine Adler-Säule zu Ehren der gefallenen Soldaten aufgestellt worden. Dieses Kriegerdenkmal existiert nicht mehr. Heute erinnert ein schlichter, rechteckiger Naturstein im Ehrenhain an die Opfer des Krieges. UG
- Standort:
- Do-Wellinghofen, Wellinghofer Amtsstraße, Ehrenhain, 44265 Dortmund
- Jahr:
- 1872
- Beschriftung:
- keine separate Beschilderung; Inschrift: "1870-1871" re.: "THIEMANN GEB. TONIS/ G. HARBRECHT/ W. HASELHOFF/ A. INDENBIRKEN/ I. ISING/ O. SCHLEHENKAMP/ F. ROSENER" li.: "A. SPRAV [unleserlich ]/ I. STEIN/ W. SCHUPHAUS/ W. KESSLER/ H.KIENEMANN/ H. KOCH"
- Technik/Material:
- Naturstein
- Höhe:
- 0,62 m
- Breite:
- 1,45 m
- Kunstwerknr.:
- 44265-005


Das alte Denkmal bestand aus einem dreistufigen Unterbau, einem Pfeiler mit Inschrifttafeln und einem deutschen Adler. Wie zum Abflug bereit, waren seine Schwingen weit ausgebreitet. Seine Krallen thronten auf zerbrochenen Waffen und Kriegstrophäen. Das Denkmal wurde am 18. Januar 1872 eingeweiht, zum ersten Jahrestag der Proklamation des Deutschen Reiches im Schloss von Versailles. UG
Quelle: Lt. Zänker: Sonnenschein VII, 17
Readspeaker