Künstler: Künstler unbekannt
Titel: Kriegerdenkmal in Wellinghofen, Gefallene 1914-1918
Das architektonisch gestaltete Kriegerdenkmal auf dem evangelischen Friedhof Wellinghofen gedenkt den Gefallenen des Ersten Weltkrieges aus der Gemeinde. Künstler und Datierung sind unbekannt.
- Standort:
- Do-Wellinghofen, Limburger Postweg, ev. Friedhof, 44265 Dortmund
- Jahr:
- nach 1918
- Beschriftung:
- Inschrift: „1914-18/ UNBESIEGT/ UNVERGESSEN/ DIE LIEBE HÖRET/ NIMMER AUF/ EVANGELISCHE GEMEINDE WELLINGHOFEN“; „ZUR EHRE UND ZUM GEDENKEN“; „UNSERE GEFALLENEN HELDEN“
- Technik/Material:
- Sandstein
- Höhe:
- 3 m
- Breite:
- 8 m
- Kunstwerknr.:
- 44265-009


Am Rande des evangelischen Friedhofes in Wellinghofen steht ein Kriegerdenkmal, das den Gefallenen des Ersten Weltkrieges aus der Gemeinde Wellinghofen gedenkt. An einer Natursteinmauer sind zwei Namenstafeln angebracht, die sich aus je fünf schmalen Steinplatten zusammensetzen. Die Platten schließen nach oben mit einem angedeuteten Fries und einem Tympanon ab. In die Friesfelder sind links und rechts die Inschriften „ZUR EHRE UND ZUM GEDENKEN“ und „UNSERE GEFALLENEN HELDEN“ eingemeißelt, die Giebelfelder sind mit dem Eisernen Kreuz gestaltet. Zwischen den beiden Namenstafeln ist ein Pfeiler angedeutet, der mit einem Stahlhelm abschließt. Das Pfeilerfeld trägt die Inschrift „1914-18/ UNBESIEGT/ UNVERGESSEN/ DIE LIEBE HÖRET/ NIMMER AUF/ EVANGELISCHE GEMEINDE WELLINGHOFEN“. Wem die Gemeinde den Auftrag zur Ausführung des Denkmals erteilt hat und auf wann es datiert, ist unbekannt. Auch wenn es in den letzten Jahren gereinigt und überarbeitet wurde, ist es mit seinen verschiedenen Bruchstellen und Löchern und schlecht lesbaren Inschriften in einem schlechten Zustand. SR
Readspeaker