Künstler: Anselm Treese
Titel: Plastik in Funktion einer Treppe
Anselm Treeses „Plastik in Funktion einer Treppe“ entstand mit dem 1981 fertiggestellten Neubau der Johann-Gutenberg-Realschule in Wellinghofen. Sie ist Treppe und Kunstobjekt zugleich und zählt zu den benutzbaren Großplastiken des Dortmunder Bildhauers.
- Standort:
- Do-Wellinghofen, Am Lieberfeld, Johann-Gutenberg-Realschule, 44265 Dortmund
- Jahr:
- 1981
- Beschriftung:
- Keine Angabe
- Technik/Material:
- Beton
- Höhe:
- 3,2 m
- Breite:
- 4 m
- Kunstwerknr.:
- 44265-013


Vor dem Eingang der Johann-Gutenberg-Realschule steht eine künstlerisch gestaltete Betontreppe. Sie setzt sich aus acht ungleich tiefen Stufen zusammen und schließt links mit einer flachen Welle und rechts mit einem weitaus höheren, gestaffelten Wulst ab, der oben in runden Formen endet. Die begehbare Großplastik des Dortmunder Bildhauers Anselm Treese trägt den Titel „Plastik in Funktion einer Treppe“. Sie ist Treppe und Kunstobjekt und bildet gleichzeitig eine leicht erscheinende Verbindung zwischen Architektur- und Schulhoflandschaft. Die Wellinghofer Realschule wurde bereits 1968 gegründet. Sie firmierte seit 1970 unter ihrem heutigen Namen Johann-Gutenberg-Realschule. Nachdem die benachbarte Grundschule bereits 1971 einen Neubau erhalten hatte, wurde 1981 auch der Neubau der Realschule Am Lieberfeld fertiggestellt. Der Schulbetrieb begann am 1. April 1981. Seither laufen Schüler, Lehrer und Eltern über die künstlerisch gestalteten, hellen Stufen. Bereits 1967 hatte Treese in Hacheney eine 14 Meter lange Betonplastik für den Neubau des heutigen Gisbert-von-Romberg-Berufskollegs realisiert. SR
Readspeaker