Künstler: Artur Schulze-Engels
Titel: o. T. (Liegender)
Der Dortmunder Bildhauer Artur Schulze-Engels gestaltete 1959 die Betonfigur „Liegender“ mit abstrahierten Formen, die zweimal in Dortmund aufgestellt wurde.
- Standort:
- Do-Mitte, Alfons-Spielhoff-Platz, 44137 Dortmund
- Jahr:
- 1959/1965 (Datierung des Nachgusses unbekannt)
- Beschriftung:
- keine separate Beschriftung.
- Technik/Material:
- Beton
- Höhe:
- ca. 0,7 m
- Breite:
- ca. 1,3 m
- Kunstwerknr.:
- 44137-060


Am Alfons-Spielhoff-Platz befindet sich der Beton-Abguss des „Liegenden“, einer unterlebensgroßen Skulptur von 1965, die im Auftrag der Stadt Dortmund von Artur Schulze-Engels für die Grünfläche hinter dem Wilhelm-Hansmann-Haus angefertigt wurde. Die geschlechts- und gesichtslose, abstrahierte Figur liegt, auf den linken Arm gestützt, mit angewinkelten Beinen auf der Seite. Sie verbirgt das Gesicht hinter der linken Hand, den rechten Arm hat sie auf dem rechten, aufgestellten Bein abgelegt. Das linke Bein liegt angewinkelt auf dem Boden, an den Knöcheln kreuzen sich beide Beine. Arme und Beine enden in Stümpfen. Schulze-Engels verwendete hier einfache, kubische Elemente. Die anatomischen Details verschmelzen miteinander, so entsteht ein geschlossener Eindruck. Der Dortmunder Bildhauer Artur Schulze-Engels (1910-1995) hat seit 1949 zahlreiche weitere Werke für den öffentlichen Raum in Dortmund geschaffen, zum Beispiel an der Kaiserstraße den Pfennigroller oder den Bierkutscher am Stadtgarten. IF
Quelle: Zänker: 25 Jahre Dortmunder Gruppe/ Dortmunder Künstlerbund, S. 186.
Readspeaker