Künstler: Künstler unbekannt
Titel: Spundwand (Industriedenkmal)
- Standort:
- Do-Mitte, Eberhardstraße 12, Außengelände Hoesch-Museum, 44145 Dortmund
- Jahr:
- o.J.
- Beschriftung:
- Beschilderung mit Bild: „Hoesch-Spundwand/ Spundwände konnten zunächst nur aus Holz hergestellt/ werden. Die einzelnen Spundwandbohlen wurden nach dem/ ganz einfachen Nut- und Feder-Prinzip ineinander gesteckt./ So waren den hölzernen Spundwänden hinsichtlich ihrer/ Widerstandskraft natürliche Grenzen gesetzt. Doch sie waren/ die einzige Möglichkeit Baugruben vor Überschwemmungen/ durch Grundwasser oder bei Bauarbeiten im freien Wasser/ vor diesem zu schützen./ So kam es einer Revolution gleich, als der Bremer Baurat/ Trygge Larssen, der aus Norwegen stammte, zusammen mit/ Ingenieuren und Walzfachleuten der „Dortmunder Union“/ die eiserne Spundwand erfand und sie 1904 auch patentie-/ ren ließ. Die Larssen-Wand, wie sie bis heute genannt wird,/ ist eine „Spundwand aus Walzprofilen von rinnenförmigem/ Querschnitt“, wie die Beschreibung des Patentes lautet./ Es wurde ein U-förmiges Spundwandprofil hergestellt, an/ das ein kleines Z-Profil als Schloss angenietet wurde. Auf/ diese Weise wurde eine zug- und druckfeste Verbindung/ zwischen den einzelnen Bohlen geschaffen. Diese Machart/ der Larssen-Wand wurde 1914 durch die Walzwerke der/ Dortmunder Union verbessert: Es gelang das Schloss beid-/ seitig an das Profil anzuwalzen und damit fiel der separate/ Walzvorgang des Z-Profils und das Annieten weg./ 1924 bekam die Larssen-Wand Konkurrenz durch die/ Dortmunder Hoesch-AG. Denn das neue Hoesch-/Patent verbesserte die Materialausnutzung und auch/ das Schloss, das nun in Form eines Labyrinthverschlus-/ ses angewalzt wurde. Dem entspricht auch die voll-/ verzinkte Hoesch-Spundwand unseres Lehrpfades.“; Bildunterschrift: „Werbung für Spundwände aus Spezialstahl, um 1935/ (Foto: ThyssenKrupp Konzernarchiv)“; Rückseite d. Spundwand: „HOESCH MADE IN GERMANY“
- Technik/Material:
- Spezialstahl, vollverzinkt
- Höhe:
- 1,8 m
- Breite:
- 1,2 m
- Kunstwerknr.:
- 44145-025


Readspeaker