Gauklerbrunnen im Stadtgarten

Kunst im öffentlichen Raum

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): zielske photographie

Künstler: Künstler unbekannt

Titel: Ehren- und Grabmal für die Opfer des Grubenunglücks am 22.12.1897

Standort:
Do-Mitte, Robert-Koch-Straße/Ostfriedhof (Feld 11) 44143 Dortmund
Jahr:
nach 1897
Beschriftung:
Inschrift Rückseite: "Den in treuer Pflichterfüllung/ am 22. Dezember 1897/ auf Schacht/ Kaiserstuhl II/ verunglückten Bergleuten/ gewidmet von der/ Gewerkschaft/ Ver. Westphalia". (goldene Letter); Front: „Rudolf Kruse/ gnt. Bentmann/ August/ Mester./ Gottfried/ Sommer./ August/ Scharf./ Albert/ Walkhoefer./ Carl/ Wahring./ Gustav/ Becher./ Nicolaus/ Wolf./ Heinr./ Wilhelm./ Christian/ Sutor./ Franz/ Stürm./ Theodor7 Kaiser./ Jgnatz/ Dombrowski./ Mart./ Gollunskowski./ Eduard Kowski./ Josef/ Nemaita./ Joh./ Raubuch./ Mich./ Strauss.“
Technik/Material:
Sandstein, Marmorplatten, Gräberumfriedung mit Eisenketten und -pflöcken
Höhe:
Grabarchitektur: 3,5 m
Breite:
2 m
Kunstwerknr.:
44143-002
Ehren- und Grabmal für die Opfer des Grubenunglücks am 22.12.1897
Ehren- und Grabmal für die Opfer des Grubenunglücks am 22.12.1897
Karin Schwarz: Bürgerliche Selbstdarstellung im Ruhrgebiet zwischen 1871-1918. Die kommunalen Denkmäler einer Industrieregion, Bd.II Verzeichnis der kommunalen Denkmäler zwischen 1838-1916, Dissertation Universität Trier, Trier 2004, S. 74.;