Künstler: Gerhard Janensch
Titel: Altes und Neues Dortmund
- Standort:
- Do-Mitte, Altes Rathaus, Betenstraße/Nicolaistr, 44137 Dortmund
- Jahr:
- 1899
- Beschriftung:
- keine separate Beschriftung
- Technik/Material:
- Sandstein, Bronzeblech
- Höhe:
- 2 m
- Kunstwerknr.:
- 44137-010


Literatur Künstler
Ulrich Thieme, Felix Becker, Hans Vollmer (Hg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Band XVIII, Leipzig 1925, S. 382–383; https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Janensch [Abruf: 18.12.2013]
Biografie
Gerhard (Adolf) Janensch wurde am 24. April 1860 in Zamborst/Pommern geboren. Bereits als 17-jähriger studierte er an der Berliner Akademie unter anderem bei Fritz Schaper. 1880 unterhielt er zunächst ein Atelier in Wien, kehrte aber drei Jahre später nach Berlin zurück. 1884 erhielt er ein Stipendium in Rom für seine Bronze Bacchant mit Panthern. Er arbeitete als Bildhauer und Medailleur und zwischen 1887 und 1924 als Lehrer an der Berliner Akademie. 1928 waren einige seiner Werke mit Arbeiter-Motiven im Museum Folkwang in Essen in der Ausstellung „Kunst und Technik“ neben denen von Wilhelm Lehmbruck und Constantin Meunier zu sehen. Am 2. Februar 1933 verstarb er in Berlin. SR
Quelle: Lit. Zänker: Architekturführer Dortmund, S. 42.
Readspeaker